Gemeinsames Manöver angekündigt Russland bringt Raketenabwehr nach BelarusDas russische und das belarussische Militär wollen eine gemeinsame Übung durchführen. Es gibt jedoch Befürchtungen, dies könnte nur ein Vorwand sein, um Gerät und Soldaten für einen Angriff auf die Ukraine in Stellung zu bringen. Auch NATO-Mitglieder verstärken ihre Truppen in Osteuropa.29.01.2022
NATO-Verteidigung gegen Russland Großbritannien will mehr Truppen in OsteuropaNach den USA will offenbar auch Großbritannien seine Truppenpräsenz in Osteuropa stärken. Die Rede ist von Soldaten, Kampfflugzeugen und Kriegsschiffen. Auch an anderer Stelle will London wegen des Ukraine-Konflikts den Druck auf Moskau erhöhen. 29.01.2022
Wo steht SPD in Russland-Frage? Die Kreml-Connection der SPD wird Scholz zur LastDie SPD bemüht sich, Zweifel daran zu zerstreuen, dass sie im Ernstfall zu einer harten Haltung gegenüber Wladimir Putin bereit ist. Doch diesen Zweifel hat sie im Streit um Nord Stream 2 selbst gesät. Dass innerhalb der Partei ganze Netzwerke eine eigene Russland-Politik betreiben, kommt erschwerend hinzu.29.01.2022Von Sebastian Huld
Gästeliste für Eröffnungsfeier "Schurkentreff" am Olympischen FeuerDie Olympischen Winterspielen in Peking markieren einen erneuten Wendepunkt in der Geschichte der Spiele. Im dritten Pandemie-Jahr zuckt die Welt nervös. Das spiegelt sich auch in der Gästeliste der Eröffnungszeremonie wider. Aus westlicher Sicht erinnert sie an ein "Schurkentreff" in einem Bond-Film.28.01.2022
Angst vor einem kalten Winter Wer liefert Gas, wenn Putin den Hahn zudreht?Über die Hälfte der Deutschen rechnet mit Engpässen bei der Gasversorgung. Russland ist der größte Gaslieferant. Schlittern wir als Folge des Ukraine-Konflikts auf eine Energiekatastrophe zu? USA und Katar rücken als Ersatzlieferanten in den Fokus. Doch so einfach ist es nicht.28.01.2022Von Diana Dittmer
"Eines Bundeskanzlers unwürdig" Grüne schießen nach Schröder-Kritik zurückDer ehemalige Bundeskanzler Schröder sieht die Schuld im Ukraine-Konflikt bei der Ukraine selbst und der NATO. Die kontroversen Aussagen des langjährigen Putin-Freunds finden jedoch wenig Anklang. Auch seine Kritik an Außenministerin Baerbock kommt bei den Grünen nicht gut an.28.01.2022
Nicht alle "verraten Freunde" Diese Waffen liefert die NATO der UkraineDie NATO-Staaten haben ganz unterschiedliche Ansichten, was Russland in der Ukraine plant. Dementsprechend unterschiedlich fällt auch die Hilfe der Mitglieder aus. Die mächtigste Waffe könnte Russland womöglich ganz ohne Blutvergießen in die Knie zwingen.28.01.2022Von Christian Herrmann
Norbert Röttgen im "Frühstart" "Putin geht es um seine Macht in Russland"Der russische Präsident wolle gar nicht "gesichtswahrend" aus dem aktuellen Konflikt mit dem Westen herauskommen, sagt CDU-Außenexperte Röttgen. Nötig sei Abschreckung gegen Putin, "nicht um Krieg zu führen, sondern um Krieg zu verhindern".28.01.2022
Merz rügt Scholz, Gysi die Ampel Bundestag weist Russland Schuld in Ukraine-Krise zuMit Ausnahme von AfD und Linke machen die Parteien im Bundestag die Verantwortung für den drohenden Krieg in der Ukraine am Kreml fest. In einer Aussprache widerspricht Außenministerin Baerbock Zweifeln an der deutschen Unterstützung für die Ukraine. Der neue CDU-Vorsitzende rügt den Kanzler.27.01.2022Von Sebastian Huld
Welches Ziel verfolgt Russland? "Merkels Abtritt war für Putin ein Schlüsselmoment"Putin sei ein realistisch denkender Außenpolitiker, sagt Experte André Härtel. Sein Ziel: Kontrolle über Länder auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Einen Masterplan habe der russische Präsident aber nicht. Vielmehr sei der Moment für eine Eskalation gerade günstig - aus vielen Gründen.26.01.2022