Wissen

Der rätselhafte Tod des Pharao Tutanchamun starb wohl bei Unfall

Tutanchamun.jpg

Der Pharao starb bereits 1324 v. Chr. Kaum ein anderer Tod beschäftigt so viele Forscher über einen solchen Zeitraum.

(Foto: picture alliance / dpa)

Schon seit Jahrzehnten beschäftigen sich Forscher mit dem mysteriösen Tod des ägyptischen Pharaos Tutanchamun. Neue Erkenntnisse weisen auf einen Verkehrsunfall als Todesursache hin. Für die rätselhafte Selbstentzündung der Mumie haben die Experten nun auch eine Erklärung.

Tutanchamun Ausstellung.jpg

Bei Ausstellungen wird den Besuchern eine Nachbildung der Mumie gezeigt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Tutanchamun, einer der heute bekanntesten ägyptischen Pharaonen, ist nach neuen Erkenntnissen britischer Forscher wahrscheinlich bei einem Wagenunfall gestorben. Die Forscher um den Ägyptologen Chris Naunton entdeckten laut einer Dokumentation, die der Sender Channel 4 ausstrahlen wollte, bei einer "virtuellen Autopsie" der Überreste des Kindkönigs "charakteristische Verletzungen auf einer Körperseite", die auf die Todesursache hinweisen könnten. Eine digitale Rekonstruktion habe sie zu dem Schluss gebracht, dass die wahrscheinlichste Ursache der Verletzungen ein Wagenunfall war.

Wie Channel 4 mitteilte, wurde diese These bereits zuvor von Ägyptologen erwogen, doch habe bisher niemand eine Verbindung zwischen der Art der Verletzungen und den genauen Umständen des Todes gezogen.

Dem Sender zufolge analysierten die Forscher zudem einen Hautfetzen, den sie von dem britischen Anthropologen Richard Connoly erhielten, der 1968 an der ersten Röntgenuntersuchung Tutanchamuns teilgenommen hatte. Die Analyse der Haut habe bestätigt, dass sich die Mumie im Sarkophag selbst entzündet habe.

Chemische Reaktion entzündete Mumie von Tutanchamun

Mehr zum Thema

Nach Angaben aus der Dokumentation führte offenbar eine "unglaubliche chemische Reaktion" der bei der Einbalsamierung der Leiche verwendeten Öle zu ihrer Selbstentzündung. Damit lägen weitere Beweise dafür vor, dass die Einbalsamierung von Tutanchamuns schief gelaufen war. "Die Möglichkeit, dass eine verpfuschte Mumifizierung zur spontanen Verbrennung des Körpers kurz nach seiner Beisetzung geführt hat, ist vollkommen unerwartet. Es handelt sich tatsächlich um eine Offenbarung", sagte der Forscher Naunton.

In welchem Alter starb der Pharao Tutanchamun?

Tutanchamun, der sich bis dahin "Tutanchaton" nannte, bestieg den ägyptischen Thron als einer der jüngsten bekannten Pharaonen. Nach neunjähriger Regierungszeit war er im Jahr 1324, nach unserer Zeitrechnung im Alter von 19 Jahren gestorben. Der Öffentlichkeit ist er vor allem durch den überaus reichen und gänzlich unberührten Goldschatz in seinem Grab bekannt. Forscher rätseln seit Jahrzehnten über die genaue Ursache seines frühen Todes.

(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 06. September 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen