Das war Dienstag, der 04. Juni 2024
Die Hochwasser-Gefahr ist in Teilen Süddeutschlands noch immer nicht gebannt. Immerhin: In der Stadt Passau ist der Scheitel der Flüsse Donau und Inn erreicht - die Wasserstände fallen leicht, wie die Stadt am Abend mitteilte. Weitere schwere Niederschläge werden in den betroffenen Gebieten zudem erst einmal nicht erwartet: "Aus meteorologischer Sicht kann man nun für den Süden Deutschlands Entwarnung geben", erklärte DWD-Meteorologe Robert Hausen. Vereinzelte Schauer und Gewitter seien in den Hochwassergebieten zwar möglich, doch diese würden nicht unwetterartig ausfallen. Dies gelte bis in den Donnerstag hinein. Für alle Regionen gilt weiterhin: Überflutete Bereiche sollten nicht betreten werden.
Alles Weitere zu diesem Hochwasser-Tag können Sie in unserem Liveticker nachlesen.
Diese Texte empfehle ich Ihnen als Abendlektüre:
- Präsident schränkt Asylrecht ein: Biden zieht unter Druck die Grenzen neu Von Roland Peters
- Gefährliche Rumänien-Grenze: Ukrainer flüchten durch den Todesfluss in die EU Von Kevin Schulte
- Borschtsch im Schützengraben: Geschmack der Heimat, geliefert von einer Drohne Von Sergey Panashchuk, Odessa
- Enpal will in Europa produzieren: "Wir sollten uns über günstige Solarmodule aus China freuen" Von Janna Linke
- Hydrologe Merz im Interview Ist der Klimawandel schuld am Hochwasser? Von Hedviga Nyarsik
Passen Sie gut auf sich auf und kommen Sie gut durch die Nacht. Bis morgen.