Knieverletzung wiegt zu schwer Djokovic muss French Open abbrechen und verliert Platz 1 der Welt
04.06.2024, 16:59 Uhr
Djokovic am Boden.
(Foto: IMAGO/PanoramiC)
Trotz Knieverletzung quält sich Novak Djokovic zum Sieg im Achtelfinale der French Open. Sein Match in der Runde der letzten Acht kann der Titelverteidiger jedoch nicht antreten. Damit zieht ein Norweger kampflos weiter - und ein Italiener in der Weltrangliste an Djokovic vorbei.
Titelverteidiger Novak Djokovic zieht sich von den French Open zurück. Der Weltranglistenerste hat sein Achtelfinale am gestrigen Montag zwar gewonnen, sich dabei jedoch am Knie verletzt. Nach offiziellen Angaben hat er sich einen Meniskusriss zugezogen. Deswegen kann er im Viertelfinale nicht antreten, wie der offizielle X-Account des Grand-Slam-Turniers in der französischen Hauptstadt mitteilt. Der Norweger Casper Ruud zieht damit kampflos ins Halbfinale ein.
"Ich weiß nicht, was morgen oder übermorgen passiert, ob ich in der Lage sein werde, auf den Platz zu gehen und zu spielen", hatte der 37 Jahre alte Serbe noch am späten Montagabend gesagt: "Ich hoffe es. Lasst uns abwarten, was passiert." Er müsse sehen, was die Untersuchungen am Dienstag ergeben und wie es sich anfühlt, wenn das Adrenalin und die Schmerzmittel nicht mehr wirken, hatte der Titelverteidiger erklärt. Die Verletzung gefährdet auch Djokovic' Teilnahme an den All England Championships in Wimbledon, die am 1. Juli beginnen.
Aber zunächst zurück nach Paris: Im Achtelfinale hatte sich der 24-malige Grand-Slam-Turniersieger mit 6:1, 5:7, 3:6, 7:5, 6:3 gegen den argentinischen Außenseiter Francisco Cerúndolo durchgesetzt, obwohl er Anfang des zweiten Satzes auf dem Sand weggerutscht war und sich am Knie verletzt hatte.
Djokovic muss Platz eins der Weltrangliste abgeben
Vom Arzt hatte Djokovic während des Matches die Höchstdosis an Schmerzmitteln erhalten, verriet er: "Er sagte: Okay, das ist es. Das ist alles, was ich dir im Moment geben kann." Nach 45 Minuten habe er die Wirkung gespürt und das Duell mit dem krassen Außenseiter trotz körperlicher Einschränkungen erfolgreich zu Ende gebracht. Sein rechtes Knie habe sich in den vergangenen Wochen nicht hundertprozentig gut angefühlt, doch die Verletzung habe er sich auf dem rutschigen Untergrund im Court Philippe Chatrier zugezogen. Schon während des Matches hatte sich Djokovic deswegen beim Oberschiedsrichter beschwert: "Ich habe mir das Knie verrenkt. Ich rutsche und schlittere die ganze Zeit."
Ruud bekommt nun eine zusätzliche Pause vor dem Halbfinale, in dem er auf den Sieger zwischen dem Deutschen Alexander Zverev und Alex de Minaur aus Australien trifft. Für den Norweger wird die Aufgabe indes sein, die richtige Mischung aus Training und Erholung zu finden, um den Rhythmus nicht zu verlieren.
Eine weitere Konsequenz aus dem Djokovic-Rückzug: Am kommenden Montag steht erstmals ein Italiener an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Jannik Sinner zieht an Djokovic vorbei und übernimmt damit den ersten Platz. Der 22 Jahre alte Südtiroler erfuhr von seinem historischen Moment nach seinem Achtelfinale gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow, das er überzeugend 6:2, 6:4, 7:6 (7:3) gewann. Sinner ist der erste Tennisprofi aus Italien auf Platz eins im Ranking. "Es ist der Traum eines jeden Spielers, die Nummer eins zu werden", sagte der Australian-Open-Sieger erkennbar bewegt vom Applaus des Publikums, betonte aber auch: "Es ist schade für uns alle, das Novak zurückgezogen hat."
Quelle: ntv.de, tsi/sid