Weitere Amtszeit? Nein, danke Gute Noten für von der Leyen - aber nur ein Drittel will sie behalten
04.06.2024, 15:22 Uhr Artikel anhören
Von der Leyen und CDU-Chef Merz ziehen im Wahlkampf an einem Strang - das war nicht immer so.
(Foto: dpa)
Eine Umfrage mit einem scheinbar widersprüchlichen Ergebnis: Viele Deutsche finden Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gut. Eine weitere Amtszeit wünscht sich nur eine Minderheit.
Eine Woche vor der Europawahl bringt eine aktuelle Umfrage sowohl gute als auch schlechte Nachrichten für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die gute Nachricht: Knapp die Hälfte der Deutschen findet, dass sie in den vergangenen fünf Jahren einen guten Job gemacht hat. Die schlechte Nachricht: Nur eine Minderheit will, dass sie ihren Job behält.
Ursula von der Leyen ist Spitzenkandidatin der EVP, der Europäischen Volkspartei, der auch CDU und CSU angehören. Sie kandidiert bei der Europawahl allerdings nicht für das Europaparlament, sondern sie möchte Kommissionspräsidentin bleiben. Dazu braucht sie sowohl erst eine Mehrheit im Europäischen Rat - also unter den Regierungen der Mitgliedsländer - als auch eine Mehrheit im Europaparlament. Beides wird wahrscheinlicher, je mehr Stimmen die EVP bekommt.
Auf die Frage, wie Ursula von der Leyen das Amt der Kommissionspräsidentin alles in allem ausgefüllt hat, sagen 48 Prozent der Deutschen "gut" oder "sehr gut". 42 Prozent sagen "weniger gut" oder "schlecht".
Die Umfrage belegt ein weiteres Mal, dass von der Leyen und ihre eigene Partei nicht immer auf einer Linie lagen: Denn aus den Reihen der Anhänger von FDP, Grünen und SPD hat die CDU-Politikerin mehr Zustimmung als von den Anhängern der Unionsparteien: So sagen jeweils 68 Prozent der Anhänger von Grünen und FDP, von der Leyen habe einen guten oder sehr guten Job gemacht, bei den SPD-Anhängern sind es 64 Prozent. Unter den Anhängern von CDU und CSU sagen dies nur 59 Prozent.
Die Verteilung der Zustimmung je nach Parteianhängerschaft erklärt, warum nur eine Minderheit der Deutschen es gut fände, wenn von der Leyen weitere fünf Jahre Kommissionspräsidentin bliebe. Nur 38 Prozent wünschen sich eine zweite Amtszeit für die CDU-Politikerin. 51 Prozent sind dagegen.
Unter den Anhängern von CDU und CSU befürworten nur 55 Prozent eine zweite Amtszeit für von der Leyen als Kommissionspräsidentin. Noch weniger sind es naturgemäß unter den Anhängern der anderen Parteien. Am meisten Zustimmung erhält sie hier noch mit 51 Prozent unter den SPD-Anhängern.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 31. Mai und 3. Juni erhoben. Datenbasis: 1001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: plus/minus 3 Prozentpunkte.
Weitere Informationen zu Forsa hier.
Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.
Quelle: ntv.de, hvo