Philipp Sandmann
Philipp Sandmann ist Reporter im Hauptstadtstudio von ntv.
Philipp Sandmann
Artikel des Autors
109382385.jpg

Wirecard-Betrug Vorsicht vor den Finanz-Blendern!

Immer wieder lassen sich Politiker von den Jongleuren des vielen Geldes blenden. Das fing nicht erst bei der Deutschen Bank an und droht bei Wirecard kein Ende zu nehmen. Wir brauchen dringend mehr Finanzkompetenz in der Politik. Ein Kommentar von Philipp Sandmann

131210500.jpg

Krise in der Luftfahrt "Bei der Liquidität geht es um Tage"

Die Fluggesellschaften trifft es in der Coronakrise besonders hart. Auch die große Lufthansa ist gefährdet und die Konkurrenz lauert bereits. Um die Airlines zu entlasten, bringt Luftfahrt-Experte Baublies im Interview mit ntv einen Wegfall der Luftverkehrabgabe ins Spiel - zumindest für dieses Jahr.

129777646.jpg

Eine Million Konten gelöscht Facebooks Kampf gegen illegale Inhalte

Propaganda-Kampagnen und Manipulationsversuche sind ein Problem für soziale Netzwerke. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz gibt Facebook-Chef Zuckerberg einen Einblick, wie sein Unternehmen dagegen vorgeht. Der 35-Jährige setzt seine Hoffnungen vor allem auf künstliche Intelligenz. Von Philipp Sandmann, München

RTS2OZSY.jpg

Zocken um den Brexit Der letzte Spieler des Königreichs

Boris Johnson hat seine rechnerische Mehrheit im Parlament verloren. Damit reiht er sich in die Niederlagenserie seiner Vorgängerin Theresa May ein. Johnson könnte der letzte Politiker eines Systems sein, das sich zu lange aus seinem eigenen Elite-Club bedient hat. Ein Kommentar von Philipp Sandmann

Westbalkan-Konferenz in Polen Jetzt ist die EU am Zug

Einige Länder des westlichen Balkans haben ihre Hausaufgaben gemacht. Nun muss die EU dafür sorgen, dass sie die Region langfristig nicht an China, Russland oder die Türkei verliert. Denn deren Einfluss wächst. Von Philipp Sandmann, Posen

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen