Band trauert um US-Amerikaner Ex-Scorpions-Schlagzeuger James Kottak ist tot
10.01.2024, 10:12 Uhr Artikel anhören
James Kottak, hier bei einem seiner letzten Auftritte für die Scorpions, wurde 61 Jahre alt.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Bis 2016 spielt James Kottak bei den Scorpions Schlagzeug, dann trennt sich die Band von ihm. Jetzt stirbt der US-Amerikaner offenbar völlig überraschend im Alter von nur 61 Jahren. Klaus Meine und Co. verabschieden sich in den sozialen Medien von ihrem ehemaligen Drummer.
Die Scorpions trauern um eines ihrer langjährigen Mitglieder. Auf Instagram teilt die Band mit, dass Ex-Schlagzeuger James Kottak verstorben ist. "Er war ein wundervoller Mensch, ein toller Musiker und liebender Familienmensch", heißt es in einem Beitrag der Hannoveraner auf Instagram. Die Scorpions bezeichnen den 61-Jährigen darin als ihren "Brother from another Mother". Man werde ihn "wirklich vermissen". Die Tochter von Kottak sagte dem Portal "TMZ", dass ihr Vater am Dienstag in seiner Heimatstadt Louisville im US-Bundesstaat Kentucky verstorben sei.
Kottak war ab 1996 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2016 Teil der Scorpions. 1999 war er auf dem neuen Album "Eye II Eye" erstmals zu hören. Anschließend war er an Platten wie "Moment Of Glory", "Unbreakable", "Humanity - Hour 1", "Sting In The Tail" oder "Comeblack" beteiligt.
"Haben mit James alles versucht"
Gittarist Matthias Jabs sagte ntv.de 2016: "Wir haben mit James wirklich alles versucht. Wir haben ihm Zeit gegeben, ihm einen mehrwöchigen Reha-Aufenthalt bezahlt und versucht, so gut es ging, ihm zu helfen. Aber letztlich erreichten wir einfach einen Punkt, an dem es nicht mehr ging." Kottak hatte noch während seiner Zeit in der Rockband seine Alkoholsucht öffentlich gemacht.
Nach seinem Ausscheiden präsentierten die Scorpions Mikkey Dee als Nachfolger, der zuvor viele Jahre bei Motörhead aktiv war und als Ersatz auf der Welt-Tournee der Hannoveraner einsprang.
Neben seiner Arbeit bei den Scorpions machte James Kottak auch noch anderweitig Musik. 1999 veröffentlichte er mit seiner eigenen Band Krunk das Album "Greatist Hits". Mit dem Release des zweiten Longplayers "Therupy" 2006 benannten sich Krunk in Kottak um und veröffentlichten mit "Rock & Roll Forever" und "Attack" bis 2011 zwei weitere Platten. Von 1996 bis 2010 war Kottak zudem mit Athena Lee verheiratet, der Schwester von Mötley-Crüe-Schlagzeuger Tommy Lee. Die beiden bekamen drei gemeinsame Kinder.
Scorpions sind Teil von Yoshikis Konzertfilm
Die Scorpions sind in Deutschland vor allem wegen ihres Songs "Wind Of Change" bekannt, der als eine Art Hymne für den Fall der Berliner Mauer wahrgenommen wird. Die Band hatte sich 1965 gegründet und ist bis heute aktiv.
"Wind of Change" ist in einer neuen Version Teil des Konzertfilms "Under The Sky" des japanischen Superstars Yoshiki. Der Komponist und Pianist, der auch Schlagzeuger der Band "X Japan" ist, besitzt einen gemeinsamen Produzenten mit den Scorpions, über den der Kontakt zustande kam.
Im Interview mit ntv.de sagte Yoshiki über die Zusammenarbeit: "Ich habe es geliebt und denke immer noch: 'Wow, es ist wirklich passiert!' Sie haben mich diese Streicher-Version arrangieren lassen, das ist einfach unglaublich."
Quelle: ntv.de, rog