Überraschung im TestBillig-Batterien holen sich den Preis-Leistungs-Sieg
Sterne im Fenster, Lichterketten, Kerzen an Kranz und Baum - in der dunklen Jahreszeit sind Einweg-Batterien im Dauereinsatz. Der ntv Produkt-Check hat zehn Vierer-Packs auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht. Das Ergebnis hat es in sich.
Viele dürften das kennen: Kaum hat man neue Batterien eingelegt und die Lichterkette oder den Deko-Stern zum Leuchten gebracht, schon flackern die Birnchen oder geben gleich ganz den Geist auf. Hätte es sich gelohnt, in die teureren Marken-Batterien zu investieren, anstatt das günstige Zehnerpack beim Discounter zu kaufen? Wir testen das Preis-Leistungs-Verhältnis zehn verschiedener AA-Batterien zu unterschiedlichen Preisen.
So testen wir die AA-Batterien
Für unseren Test statten wir zehn singende und tanzende Weihnachtsmänner jeweils mit drei Batterien einer Marke aus. Dann stoppen wir die Zeit: Welche Figur hält am längsten durch? Experte Dr. Robert Hahn vom Fraunhofer Institut in Berlin weiß: Wie gut eine Batterie performt, ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, die Leistung zeigt sich wirklich immer erst im Betrieb.
AA-Batterien im Test (Preise gelten fürs Viererpack)
Rubin (Rossmann), 99 Cent
Camelion, 3,98 Euro
Paradies (dm), 85 Cent
Alcaline Power (Bauhaus), 2,45 Euro
AA-Batterien im Test - der Testsieger 2025
Die Weihnachtsmänner trommeln und trommeln und trommeln - und einer will wirklich gar nicht mehr aufhören: Mit einer Gesamtdauer von 12 Stunden und 40 Minuten holt sich die Figur mit den Philips-Batterien (4,99 Euro für vier Stück) den Testsieg. Kein Weihnachtsmann hält länger durch!
Der Preisleistungssieger im Batterien-Test
Eine echte Überraschung liefern die Rubin-Batterien von Rossmann: Mit einer Performance von 10 Stunden und 40 Minuten sichern sie sich den Preis-Leistungs-Sieg - bei einem Packungspreis von 99 Cent (vier Stück) kommt man runtergerechnet auf sieben Cent pro Stunde. Zum Vergleich: Die Figur mit den günstigsten Batterien (Paradies von dm) macht im Test schon nach einer Stunde und 40 Minuten schlapp, nur zehn Minuten später quittieren auch die deutlich teureren Camelion Batterien ihren Dienst.
Batterien von Panasonic, Maxell und Duracell landen im Mittelfeld
Die anderen sechs Weihnachtsmänner performen im soliden Mittelfeld: Nach 7 Stunden und 15 Minuten ist bei Panasonic Schluss. Die Figur mit den Maxell-Batterien macht nach 8:30 schlapp, dem Duracell-Weihnachtsmann - die teuerste Marke im Test - geht nach 8:50 Stunden die Puste aus.
Diese Batterien liefern richtig ab
Preislich eher unten angesiedelt, in Sachen Leistung echt okay: Die Alcaline-Power-Batterien von Bauhaus machen nach 9 Stunden und 10 Minuten schlapp, gefolgt von den Energizer-Batterien, die 9:55 Stunden durchhalten. Die Markenbatterien von Varta halten 10:20 Stunden durch und belegen damit in Sachen Leistung hinter Philips den zweiten Platz.
Voll oder leer? Batterie-Trick bringt Klarheit
Welche sind voll, welche längst leer? Hier kann ein einfacher Trick Klarheit schaffen: Einfach die Batterie aus geringer Höhe auf den Tisch fallen lassen, 10 bis 20 Zentimeter reichen hier völlig aus. Je nach Ladestand verhalten sich die Batterien unterschiedlich - wichtig ist lediglich, dass die Batterie hochkant, also mit der kurzen Seite aufkommt. Ist sie leer, springt sie vom Boden etwas in die Höhe. Fällt sie hingegen nach dem Aufkommen einfach um, hat sie noch Power. Anwendbar ist dieser Trick auf alle gängigen, zylinderförmigen und nicht aufladbaren Alkaline-Batterien (AA und AAA).
Batterien lagern und entsorgen
Generell sollten Batterien trocken und kühl gelagert werden - werden sie zu heiß oder zu feucht, entladen sie sich und altern damit schneller, erklärt uns Experte Dr. Robert Hahn. Generell gilt: AA- und AAA-Batterien gehören niemals in den Hausmüll, sondern sollten an Sammelstellen in Geschäften wie Supermärkten, Drogerien oder Baumärkten abgegeben werden. Alternativ können Verbraucher sie auch bei kommunalen Wertstoffhöfen und Schadstoffmobilen entsorgen.
*Die Testredaktion rund um den "ntv Produkt-Check" ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.






