DHB-Team im Stress So kompliziert kann die "scheiß Rechnerei" werden
22.01.2024, 12:55 Uhr
Die deutschen Handballer haben sich in die Bredouille gebracht.
(Foto: picture alliance/dpa)
Durch ein enttäuschendes Remis gibt die deutsche Handball-Nationalmannschaft ihr Schicksal bei der Heim-EM aus der Hand. Doch es gibt noch zehn Konstellationen, in denen das Halbfinale drin ist. Manche sind realistisch, andere absurd. Wenig überraschend: Siege helfen. Theoretisch ginge es aber sogar auch ohne.
Die deutschen Handballer haben den Einzug ins EM-Halbfinale nach dem 22:22 gegen Österreich nicht mehr in der eigenen Hand. Trotzdem sind die Chancen für das Team von Bundestrainer Alfred Gislason, das in der Gruppe I mit 3:3 Punkten hinter Frankreich (6:0) sowie Ungarn und Österreich (beide 4:2) auf Rang vier liegt, weiter intakt.
Rechtsaußen Timo Kastening brachte die Ausgangslage vor den abschließenden zwei Hauptrundenspielen gegen Ungarn und Kroatien auf den Punkt: "Jetzt ist das eingetreten, was wir vermeiden wollten. Diese scheiß Rechnerei, was passiert, wenn..."
Die deutsche Mannschaft erreicht das Halbfinale, wenn sie:
- gegen Ungarn und Kroatien gewinnt und Österreich gegen Frankreich oder Island verliert
- gegen Ungarn und Kroatien gewinnt und Österreich aus den Spielen gegen Frankreich und Island nicht mehr als drei Punkte holt und danach die schlechtere Tordifferenz gegenüber der dann punktgleichen DHB-Auswahl aufweist
- gegen Ungarn und Kroatien gewinnt und Frankreich gegen Österreich und Ungarn verliert
- gegen Ungarn gewinnt und gegen Kroatien Remis spielt und Österreich aus den Spielen gegen Frankreich und Island nicht mehr als einen Punkt holt
- gegen Ungarn gewinnt und gegen Kroatien Remis spielt, Ungarn gegen Frankreich nicht gewinnt und Österreich aus den Spielen gegen Frankreich und Island maximal zwei Punkte holt und danach die schlechtere Tordifferenz gegenüber der dann punktgleichen DHB-Auswahl aufweist
- gegen Ungarn mit mehr als einem Tor gewinnt und gegen Kroatien Remis spielt, Österreich gegen Frankreich und Island nicht mehr als zwei Punkte holt sowie Ungarn gegen Frankreich gewinnt. Bei Punktgleichheit zwischen Deutschland, Österreich und Ungarn würde die DHB-Auswahl den Dreiervergleich für sich entscheiden
- gegen Ungarn Remis spielt und gegen Kroatien gewinnt, Österreich aus den Spielen gegen Frankreich und Island nicht mehr als einen Punkt holt oder bei einem Sieg gegen Frankreich oder Island die schlechtere Tordifferenz gegenüber der dann punktgleichen DHB-Auswahl aufweist und Ungarn gegen Frankreich verliert
- gegen Ungarn und Kroatien Remis spielt, Österreich gegen Frankreich und Island verliert sowie Ungarn gegen Frankreich mit mindestens zwölf Toren verliert
- gegen Ungarn gewinnt und gegen Kroatien verliert, Österreich gegen Frankreich und Island verliert, Ungarn gegen Frankreich maximal einen Punkt holt und Kroatien gegen Island nicht gewinnt
- gegen Ungarn mit mindestens drei Toren gewinnt und gegen Kroatien mit einer geringeren Differenz verliert als der Sieg gegen Ungarn ausfällt, Österreich gegen Frankreich und Island verliert sowie Ungarn gegen Frankreich Remis spielt und Kroatien gegen Island gewinnt. In diesem Fall würde Deutschland den Dreiervergleich mit Ungarn und Kroatien für sich entscheiden
Quelle: ntv.de, ter/dpa