Formel1

"Sie haben mich verurteilt" FIA-Boss stilisiert sich als Opfer der Presse

Ben Sulayem will der Präsident des Automobil-Weltverbands bleiben.

Ben Sulayem will der Präsident des Automobil-Weltverbands bleiben.

(Foto: IMAGO/PanoramiC)

Der umstrittene Automobil-Weltverbandspräsident ist immer wieder Kritik ausgesetzt. Nun holt Mohammed Ben Sulayem zum Gegenschlag aus. Er sieht sich selbst als Opfer, und zwar der britischen Medien.

Der vielfach kritisierte Automobil-Weltverbandspräsident Mohammed Ben Sulayem sieht sich als Opfer britischer Medien. "Um Himmels willen, sie haben mich verurteilt", sagte der ehemalige Rallye-Pilot dem Fachmagazin "Autosport" in einem Interview. "Sie haben mich nicht beschuldigt, aber sie machen weiter. Und kümmert es mich? Nein. Warum? Denn was wollen sie? Sie wollen verkaufen und mehr Berichterstattung für sich bekommen." Sie hätten aber keine Macht über ihn und den Weltverband FIA.

Der 62-jährige Ben Sulayem nahm in dem Interview eine Aussage von Star-Designer Adrian Newey auf, der britischen Medien unterstellte, die Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel und Max Verstappen unfair behandelt zu haben. "Ich respektiere Max, weil ich ein Rennfahrer bin. Ich war ein Champion und ich respektiere Sieger und Champions", sagte Ben Sulayem. Verstappen sei falsch behandelt worden, "aber lassen Sie uns über mich reden. Wenn man sich die britischen Medien ansieht und was sie mit mir gemacht haben."

Ben Sulayem wurde 2021 Nachfolger des Franzosen Jean Todt. Im kommenden Jahr möchte der Funktionär aus Dubai wiedergewählt werden. Während seiner Amtszeit hat er immer wieder Kritik auf sich gezogen. Aufgrund von Alleingängen hat der oberste Regelhüter ein gestörtes Verhältnis zur Formel-1-Führung, zudem wurde ihm beispielsweise schon Frauenfeindlichkeit vorgeworfen.

Mehr zum Thema

Zuletzt wurde ihm das Fluchen in den TV-Übertragungen der Formel 1 zu viel. "Wir sind keine Rapper. Die sagen das F-Wort wie oft pro Minute?", sagte Ben Sulayem und wurde wiederum von Rekordweltmeister Lewis Hamilton für seine Wortwahl scharf kritisiert.

Die angebliche Voreingenommenheit der britischen Medien hat für den FIA-Boss aber wohl auch etwas Gutes: "Sie haben mich stärker gemacht. Ich bin jetzt vorsichtiger und weiser."

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen