Formel1

Erstmals neue Formel-1-Regel Hamilton schockt Verstappen in Ungarn-Quali

Lewis Hamilton war am Ende der jubelnde Sieger im Qualifying beim Ungarn-GP.

Lewis Hamilton war am Ende der jubelnde Sieger im Qualifying beim Ungarn-GP.

(Foto: IMAGO/Motorsport Images)

Ist das knapp: Lewis Hamilton legt alles in seine Qualifying-Runde rein und schnappt Max Verstappen ganz spät die Pole Position für den Großen Preis von Ungarn weg. Nur um drei Tausendstel ist der Mercedes-Pilot, der nun einen neuen Vertrag sicher hat, schneller als sein Konkurrent von Red Bull.

Neues Reglement, neues Bild: Rekordweltmeister Lewis Hamilton aus Großbritannien hat dem niederländischen Titelverteidiger Max Verstappen in einem spannenden Qualifying noch die Pole zum Großen Preis von Ungarn (Sonntag, 15 Uhr bei Sky und im ntv.de-Liveticker) entrissen. Der Mercedes-Star setzte sich auf dem Hungaroring mit einem knappen Vorsprung von drei Tausendstelsekunden vor Verstappen durch. Dritter wurde mit dem zuletzt starken Lando Norris im McLaren ein weiterer Brite.

"Es waren verrückte anderthalb Jahre", sagte Hamilton. "Ich habe vom Schreien im Auto schon fast die Stimme verloren. Es fühlt sich an wie das allererste Mal." Verstappen fand, dass "wir mit diesem Auto vorne stehen sollten, aber das hat nicht ganz hingehauen".

Erste Pole sei 2021 für Hamilton

Für Hamilton war es die erste Pole seit dem 5. Dezember 2021 und die 104. seiner Karriere. Nico Hülkenberg (Emmerich) zeigte im Haas erneut eine starke Qualifying-Vorstellung und geht als Zehnter ins Rennen. Verstappen führt nach zuletzt sechs Siegen in Serie die WM mit 99 Punkten Vorsprung an, ärgster "Verfolger" ist sein Teamkollege Perez. Mit seinen 255 Punkten würde Verstappen alleine die Teamwertung anführen.

Red Bull kann in Ungarn am Sonntag einen neuen Rekord von zwölf Siegen in Folge aufstellen. Derzeit teilt sich der Brauserennstall die Bestmarke von elf Siegen hintereinander mit McLaren, die dieses Kunststück 1988 mit Ayrton Senna und Alain Prost vollbrachten.

Verstappen und Co. hatten im Qualifying erstmals keine freie Reifenwahl. Die Formel 1 testete auf dem Hungaroring eine Regeländerung mit dem Namen "Alternative Tyre Allocation" (alternative Reifenzuteilung), um die Nachhaltigkeit des Sports zu verbessern. Die Fahrer mussten im ersten Durchgang die harte Reifenmischung verwenden, im zweiten die Medium-Reifen und im dritten mit den Softs schlussendlich die schnellste Variante. Das Format wird ein zweites Mal in Monza Anfang September getestet.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen