RTL mit Schweiz zur Bestmarke DFB-Team siegt - EM-Spitzenwert bei TV-Quote

Grund zum Jubeln hat nicht nur das DFB-Team, sondern auch die TV-Sender.

Grund zum Jubeln hat nicht nur das DFB-Team, sondern auch die TV-Sender.

(Foto: IMAGO/Moritz Müller)

Nicht ganz so viele TV-Zuschauer wie gegen die Schweiz, aber trotzdem ein neues Marktanteil-Hoch: Der Einzug des DFB-Teams ins Viertelfinale bei der Fußball-EM liefert auch vor den TV-Geräten einen Spitzenwert. Zuvor beschert der Sieg der Schweiz bereits RTL einen Rekord.

Deutschland zieht bei der EM ins Viertelfinale ein und lockt dabei erneut Millionen Menschen vor die Bildschirme. Das wegen eines Unwetters über Dortmund rund 25 Minuten unterbrochene Achtelfinalspiel der Nationalmannschaft gegen Dänemark (2:0) haben am Samstagabend im ZDF im Schnitt 23,64 Millionen Menschen verfolgt - etwas weniger als zuletzt. Der Marktanteil betrug indes 76,8 Prozent und war damit der höchste im bisherigen Turnierverlauf.

Einen sehr starken Tag hatte auch RTL. Für das erste Achtelfinale ab 18 Uhr zwischen der Schweiz und Titelverteidiger Italien (2:0) kann der Sender neue Bestwerte verkünden. Die Partie verfolgten in der Spitze 10,07 Millionen Fußballfans. Insgesamt erreichte die RTL-Übertragung aus dem Berliner Olympiastadion im Schnitt 7,74 Millionen Zuschauer und damit mehr als jede bisherige Live-Übertragung des Turniers bei dem Sender. Beim Gesamtpublikum erzielte die Partie einen Rekord-Marktanteil von 45,9 Prozent. Auch in den Zielgruppen der 14- bis 59-Jährigen (55,3) und 14- bis 49-Jährigen (59,1) stellte das Achtelfinale neue Turnier-Bestwerte bei RTL auf.

Das zweite Spiel des Tages - Deutschland gegen Dänemark - bewegte sich insgesamt in ähnlichen Dimensionen wie die drei Gruppenspiele der DFB-Auswahl gegen Schottland (ZDF/22,49, MA:69,0), Ungarn (ARD/23,89, MA: 76,7) und die Schweiz (25,57/73,4). Auch MagentaTV übertrug die Partie am Samstagabend, so wie sämtliche 51 Begegnungen des Turniers.

Über die Einschaltquote im linearen Fernsehen lässt sich nicht erfassen, wie viele Menschen die Partie gegen Dänemark bei zunächst hochsommerlichen Bedingungen bei Public Viewings oder in Kneipen verfolgt beziehungsweise auf Streams zurückgegriffen haben.

Bei der EM 2021 hatte jedes der vier deutschen Spiele einen Zuschauer-Schnitt von mehr als 20 Millionen erzielt, das Achtelfinal-Aus gegen England sahen damals 27,36 Millionen Menschen. Unerreicht bleiben die Rekorde der WM 2014: Den deutschen Finalsieg über Argentinien verfolgten damals 34,65 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im TV.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen