Frankreich streicht Rest-Saison Abbruch macht Tuchel und Paris zum Meister
30.04.2020, 17:23 Uhr
Wann Tuchel wieder mit seinem Team auf dem Platz steht, ist offen. Meister dürfen sie sich trotz des Abbruchs nennen.
(Foto: imago images/PanoramiC)
Die französische Fußball-Liga bricht ihre Saison wegen der Corona-Pandemie ab. Doch anders als die Niederlande verzichtet die Ligue 1 nicht auf einen Meister. Trainer Thomas Tuchel darf sich in seinem zweiten Jahr bei Paris Saint-Germain zum zweiten Mal mit dem Titel schmücken.
Die französische Ligue 1 hat erwartungsgemäß als erste der europäischen Topligen die Reißleine gezogen und die Fußballsaison wegen der Corona-Krise vorzeitig abgebrochen. Der Ligaverband LFP teilte nach einer stundenlangen Sitzung mit, dass die Spielzeit mit sofortiger Wirkung beendet sei und die Abschlusstabelle anhand des Punktedurchschnitts der einzelnen Teams ermittelt werde. Tabellenführer Paris St. Germain mit dem deutschen Trainer Thomas Tuchel wurde entsprechend zum Meister erklärt, mit dem SC Amiens und dem FC Toulouse müssen die beiden letztplatzierten Teams absteigen.
Der Saisonabbruch im französischen Fußball war seit Dienstag ohnehin nur noch Formsache. Premierminister Edouard Philippe hatte bereits zu diesem Zeitpunkt vor der Nationalversammlung angekündigt, dass die Saison 2019/20 im Profisport nicht wieder aufgenommen werden könne und den erhofften Geisterspielen bis Ende August einen Riegel vorgeschoben.
"Diese Aussage war eindeutig", erklärte Ligapräsidentin Nathalie Boy de la Tour: "Wir mussten deshalb eine feste und endgültige Entscheidung für die aktuelle Spielzeit treffen. Die Saison 2019/20 ist vorbei". Neben der Ligue 1 werden auch die zweite und dritte Liga bei den Männern abgebrochen, auch die höchste Frauenspielklasse wird vorzeitig beendet.
Stade Rennes muss als Drittplatzierter in die Qualifikation zur Königsklasse, der OSC Lille zieht in die Europa League ein. Olympique Nimes darf trotz Relegationsplatz 18 ohne weitere Spiele in der Liga bleiben, lediglich der FC Lorient und RC Lens werden aus der Ligue 2 aufsteigen. Die Finals im nationalen Pokal und im Ligapokal sollen eventuell Anfang August im Ausland nachgeholt werden. Sollte dies nicht möglich sein, könnten Stade Reims und OGC Nizza als Fünfter und Sechster der Liga in die europäischen Wettbewerbe nachrücken.
Damit wählt die französische Liga einen anderen Weg als ihr niederländischer Nachbar. Die Eredivisie hatte die Saison in der vergangenen Woche aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen, jedoch keinen Meister gekürt. Stattdessen soll das Jahr 2020 eines ohne Champion werden. Auch der Auf- und Abstieg aus respektive in die zweite Liga wurde ausgesetzt.
Quelle: ntv.de, tsi/sid