Fußball

Was tun mit drei Toptorhütern? Alexander Nübel wird wieder zu Bayerns Herausforderung

Manuel Neuer und Alexander Nübel werden sich beim FC Bayern München wiedertreffen.

Manuel Neuer und Alexander Nübel werden sich beim FC Bayern München wiedertreffen.

(Foto: imago images/Fotostand)

Der FC Bayern München wird sich bald mit der Frage auseinandersetzen: Was tun mit drei Top-Torhütern? Mit Manuel Neuer und Yann Sommer hat der Rekordmeister zwei Nationalkeeper unter Vertrag, dazu wird im Sommer Alexander Nübel zumindest kurz nach München zurückkehren. Wie groß wird das Problem?

Der vom FC Bayern an die AS Monaco verliehene Torhüter Alexander Nübel verlässt übereinstimmenden Medienberichten zufolge den Klub aus dem Fürstentum im Sommer. Der 26-Jährige würde dann zumindest vorerst wieder zum deutschen Fußball-Rekordmeister nach München zurückkehren. Nübel war 2021 auf Leihbasis nach Monaco gewechselt und ist dort seitdem der Stammtorwart.

Im Winter war nach der Verletzung von Manuel Neuer und vor der Verpflichtung des Schweizers Yann Sommer über eine vorzeitige Rückkehr Nübels zu den Bayern spekuliert worden. Nach Angaben des ehemaligen U21-Nationaltorhüters wollten die Monegassen Nübel aber nicht ziehen lassen. Im Sommer endet das Leihgeschäft mit dem aktuellen Tabellenvierten der französischen Ligue 1.

Damit wird die Herausforderung für die Verantwortlichen des Rekordmeisters noch größer, das aufziehende Torwart-Luxusproblem zu moderieren: Mit Yann Sommer hat der FC Bayern im Winter einen internationalen Top-Torhüter nach München gelotst - und den Schweizer mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet.

Die Verpflichtung Sommers war die Reaktion auf die schwere Verletzung von Stammtorwart Manuel Neuer, der weiter an seinem Comeback arbeitet. Und keinerlei Ambitionen hat, seine Karriere beim FC Bayern auf der Bank ausklingen zu lassen: Der Nationalmannschaftskapitän will bei der Heim-EM 2024 im DFB-Tor stehen. Und Bayern-Patron Uli Hoeneß ist sogar überzeugt: "Manuel Neuer hat maßgeblich zu unseren Erfolgen und den Erfolgen der Nationalmannschaft beigetragen. Und wenn er wieder gesund ist, wird er die Handschuhe wieder anziehen."

Alexander Nübel steht beim FC Bayern noch bis 2024 unter Vertrag. Die Verantwortlichen um Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatten nie einen Zweifel daran gelassen, mit dem Torhüter zu planen, der 2020 mit der Aussicht, eher kurz- als mittelfristig Manuel Neuer zu beerben, vom FC Schalke weggelockt wurde. Doch daraus wurde nichts, weil Neuer kurz nach der Ankunft des vermeintlichen Nachfolgers seinen Vertrag langfristig verlängerte - und keinerlei Anstalten machte, dem Herausforderer Spielpraxis zu schenken, wie es diesem ursprünglich zugesagt worden war.

"Die Konstellation Neuer - Nübel wird es mit Alex nicht mehr geben", hatte Nübels Berater, Stefan Backs, dem "Kicker" schon im letzten Jahr gesagt. Nun wird es im Sommer die Konstellation Neuer-Nübel-Sommer geben, dazu stehen der intern geschätzte Ersatztorwart Sven Ulreich und Torwarttalent Johannes Schenk ebenfalls noch bis 2024 beim Rekordmeister unter Vertrag. Es gibt viel zu tun, um das Torwart-Luxusproblem aufzulösen.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen