Hansi Flick führt den FC Bayern durch eine historisch erfolgreiche Saison. Am Ende, als eine unübertreffbare Bestmarke gesetzt ist, hat der Erfolgstrainer auch noch den Blick und das Gespür für eine große Geste - mit einer klaren Botschaft.
Oliver Kahn, Sepp Maier, Manuel Neuer: Die Liste der überragenden Nationalmannschaftstorhüter ist lang. Doch das könnte sich bald ändern: DFB-Direktor Bierhoff beklagt fehlenden talentierten Nachwuchs - und übt Kritik am Neu-Bayern Nübel.
Der Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga wird für den FC Schalke 04 eine sehr schwere Angelegenheit. Aber womöglich hat der Klub gerade noch rechtzeitig die sportlich wohl größten Defizite mit einer kleinen Transferoffensive behoben. Von Tobias Nordmann
Der FC Bayern hat ein Problem, wenn er sein Bestes gibt und trotzdem verliert. Erling Haaland ist wieder da, in Köln dreht sich der FC falschherum und zwei Trainer bekommen Vertrauen ausgesprochen, was aber die Zweifel nur noch größer werden lässt. Von Torben Siemer
Überraschender Rückschlag für den FC Bayern: Nach einem unfassbaren Fehlerfestival gegen Borussia Mönchengladbach droht dem Rekordmeister der Sturz von der Tabellenspitze. Hansi Flick wird das eher egal sein, er zählt seine Mannschaft ziemlich deutlich an. Von Tobias Nordmann
Ein Spiel des FC Bayern läuft im Moment meistens so: Erst gibt es einen frühen Rückstand, dann wachen die Münchner auf und wenden den Schaden mit viel Kraft noch ab. Trainer Hansi Flick ist davon genervt und nimmt seine Fußballer deutlich in die Pflicht.
Ein krachendes 5:2 nach einem peinlichen 0:2 gegen den FSV Mainz 05: Auch beim Start ins neue Jahr stimmt die Reaktion des FC Bayern auf einen Rückstand. Der zur Pause verärgerte Trainer Hansi Flick erhebt die Aufholjagd zum "Maßstab". Von Tobias Nordmann
Der FC Bayern darf auf ein unglaublich erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das sorgt auch bei den titelhungrigen Profis des Champions-League-Siegers für gute Laune. Die Geisterspiele machen die Rekordmeister sogar noch gefährlicher, warnt der Kapitän.
Manuel Neuer vom FC Bayern wird nach der Triple-Saison der Münchner völlig verdient als Welttorhüter geehrt. Bei der Kür des Weltverbands setzt er sich gegen Alisson Becker und Jan Oblak durch. In der Weltelf steht Neuer allerdings nicht. Wie kann das sein? Von Tobias Nordmann
DFB-Kapitän Manuel Neuer wird als erster Deutscher zum Fifa-Welttorhüter des Jahres gewählt. Der 34 Jahre alte Spielführer des FC Bayern setzt sich bei der Gala "The Best" gegen den Slowenen Jan Oblak und den Brasiliener Allison Becker durch.
Der FC Bayern ist verwundbar, schlagbar aber nicht - und das vor allem weil es Robert Lewandowski gibt. Der Torjäger, der am Donnerstag zum ersten Mal Weltfußballer werden möchte, trifft gegen den starken VfL Wolfsburg doppelt. Wichtig für die Münchner: Auch Manuel Neuer ist weiter in Topform.
Hammerlose in der Champions League: Mönchengladbach warnt vor der "großen Hausnummer" Manchester City, RB Leipzig vor Jürgen Klopp und seinem FC Liverpool mit "viel Erfahrung". Bayern Münchens Co-Trainer Miroslav Klose freut sich derweil auf seinen "Wunschgegner" und für den BVB wird's "unangenehm".