Fußball

Es wird ganz eng im Titelkampf Arsenal London verspielt wieder deutliche Führung

Arsenals Bukayo Saka scheiterte mit einem Elfmeter.

Arsenals Bukayo Saka scheiterte mit einem Elfmeter.

(Foto: picture alliance/dpa/News Images via ZUMA Press Wire)

Ewig scheint der FC Arsenal in der Premier League unangefochten dem Titel entgegenzusteuern. Doch vor dem Titelgipfel gegen Manchester City stolpert der Tabellenführer - und vergibt zweimal in Folge einen klaren Vorsprung. Der Verfolger hat dagegen einen Lauf.

Der Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal zeigt im Rennen um die englische Fußballmeisterschaft Nerven. Im Derby beim Lokalrivalen West Ham United verspielten die Londoner erneut eine Zwei-Tore-Führung und kamen nach einem turbulenten Spiel nur zu einem 2:2 (1:2).

Bereits eine Woche vorher hatte Arsenal beim FC Liverpool eine frühe Zwei-Tore-Führung hergeschenkt. Die Londoner bleiben Tabellenführer und haben vier Punkte Vorsprung auf Verfolger und Titelverteidiger Manchester City, der allerdings ein Spiel weniger absolviert hat. Am 26. April kommt es in Manchester zum womöglich entscheidenden Duell der beiden Teams.

Am Ende hat Arsenal noch Glück

Arsenal begann im London Stadium furios. Gabriel Jesus (7. Minute) und Martin Ödegaard (10.) schossen den Spitzenreiter früh in Führung. Die Gäste blieben die aktivere Mannschaft, bis ein Strafstoß West Ham zurück ins Spiel brachte. Nach einem Foul von Arsenals Gabriel an Lucas Paqueta verwandelte Said Benrahma (33.) vom Punkt für die Hausherren.

Nach der Pause bekam Arsenal einen Handelfmeter zugesprochen, den Bukayo Saka (52.) jedoch weit neben das Tor schoss. Minuten später gelang Jarrod Bowen (54.) der Ausgleich für die hartnäckigen Hammers, bei denen der deutsche Nationalspieler Thilo Kehrer in der Startelf stand. In der Schlussphase hatten die Gunners Glück, dass West-Ham-Stürmer Michail Antonio per Kopf nur Aluminium traf.

Manchester City hatte sich vereits am Samstag keine Blöße gegeben. Das Team von Trainer Pep Guardiola siegte mühelos mit 3:1 (3:0) gegen das stark abstiegsbedrohte Leicester City. John Stones (5. Minute) und der norwegische Stürmerstar Erling Haaland mit einem Doppelpack (13./Handelfmeter/25.) machten schon in der ersten Hälfte alles klar für die deutlich überlegenen Cityzens. Der ehemalige Dortmunder Haaland wurde daraufhin bereits in der Halbzeitpause ausgewechselt.

Mit nun 32 Treffern nach 30 Spielen egalisierte Haaland vorzeitig den Rekord für die meisten Premier-League-Tore innerhalb einer Saison mit 38 Spieltagen. Nur noch Andrew Cole (in der Saison 1993-94) und Alan Shearer (1994-95) mit jeweils 34 Toren liegen vor ihm. Beide stellten ihre Bestmarken allerdings in Spielzeiten mit 40 Spieltagen auf.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen