Fußball

Eine Milliarde Euro für Rechte DAZN zeigt Klub-WM gratis - mit Saudi-Geld?

Die FIFA Klub-WM 2025 läuft bei DAZN.

Die FIFA Klub-WM 2025 läuft bei DAZN.

(Foto: picture alliance / Kirchner-Media)

Ein spätes Wunder oder doch eine intransparente Kooperation von Saudi-Arabien und FIFA? Lange tat sich der Fußball-Weltverband schwer, einen Medienpartner für die völlig überteuerte Klub-WM zu finden. Nun überträgt DAZN die 63 Spiele - aber ohne Kosten für die Fans. Wie kann das sein?

Der Fußball-Weltverband FIFA hat für sein Prestigeprojekt lange nach einem Medienpartner gesucht. Nun ist er bei DAZN fündig geworden. Der Streaming-Dienst wird exklusiver weltweiter Broadcaster der neuen Klub-Weltmeisterschaft. Allerdings soll auch Saudi-Arabien, das nächste Woche den Zuschlag von der FIFA für die WM 2034 bekommen wird, seine Finger im Spiel haben und möglicherweise sogar die kompletten Kosten für die Rechte übernehmen - schließlich hat die Streaming-Plattform im vergangenen Jahr enge Verbindungen mit dem Königreich aufgebaut. Einige Fragen drängen sich auf.

Wie schon länger gemutmaßt, wird DAZN alle 63 Spiele der WM in den USA, an der 2025 (15. Juni bis 13. Juli) auch Bayern München und Borussia Dortmund teilnehmen, kostenfrei übertragen. Fans brauchen dafür nur einen Account der in Großbritannien ansässigen Streaming-Plattform, aber ausdrücklich kein kostenpflichtiges Abonnement. Der "Bild"-Zeitung zufolge zahlt DAZN für die Turnier-Rechte eine Milliarde US-Dollar (950 Millionen Euro), vergleichbar mit den Kosten für die Übertragung einer kompletten Bundesliga-Saison samt 2. Liga und Relegationsspielen.

Saudi-Geschenk an FIFA und DAZN?

Dass DAZN diese Summe alleine stemmen kann, ist fraglich, machte das Unternehmen in den letzten Jahren doch enorme Verluste, darunter mehr als eine Milliarde US-Dollar Betriebsverluste im Jahr 2022. Nun soll Saudi-Arabien, wie zuerst die britische "Times" bereits im Oktober berichtete, DAZN bei der Finanzierung des Kaufs der Rechte unterstützen. Ein DAZN-Sprecher erklärte gegenüber ntv.de: "Der Deal rund um die Klub-WM wird zu 100 Prozent von DAZN finanziert."

Mit dem Engagement würde das Königreich der FIFA aus der Klemme helfen, die unbedingt einen Medienpartner brauchte. Ursprünglich hatte sich FIFA-Boss Infantino wohl ein Vielfaches an TV-Erlösen erhofft, doch die möglichen Interessenten wollten dieser Vision nicht folgen. Eine Art Geschenk, nachdem die FIFA dem Staat, der wegen massiver Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht, die WM 2034 ermöglicht hat? DAZN überträgt bereits eine Reihe von Sportarten aus Saudi-Arabien, darunter die Saudi Pro League, von Saudi-Arabien finanzierte Boxkämpfe und das Tennis-Schaukampf-Turnier Six Kings Slam. Auch dafür soll das Königreich den Streaming-Dienst bezahlen. Der saudi-arabische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) soll sogar eine Minderheitenbeteiligung an DAZN kaufen wollen. Kaufpreis: eine Milliarde US-Dollar.

Die Gruppenphase des vierwöchigen Turniers mit 32 Mannschaften wird am Donnerstag (19 Uhr MEZ) in Miami/US-Bundesstaat Florida ausgelost. Für DAZN ist es ein weiterer Coup: Das Unternehmen zeigt ab 2025/26 auch die Samstags-Konferenz der Fußball-Bundesliga und wird dafür viel Geld bezahlen. Auch für die FIFA ist es ein Coup: Nachdem zunächst niemand die überteuerten Kosten übernehmen wollte, werden nun doch genau die erfragten Euros, Pfund und Dollar in die Kassen gespült.

Infantino strahlt vor Glück

"Diese bahnbrechende Vereinbarung mit der FIFA ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von DAZN, die ultimative Unterhaltungsplattform für Sportfans auf der ganzen Welt zu werden", sagte Shay Segev, CEO Global der Plattform. DAZN sei "die einzige Sport-Streaming-Plattform, die eine wirklich globale Reichweite hat, mit weltweit führender Technologie und dem Ziel, allen Sportfans das beste digitale Erlebnis zu bieten." Zu einem möglichen Saudi-Engagement sagte er nichts.

Auch FIFA-Präsident Gianni Infantino, der mittlerweile ein langjähriger Freund der Machthaber in Riad ist, kommentierte nur, er freue sich, dass "die FIFA in Zusammenarbeit mit DAZN und FIFA+ das Beste des Klubfußballs kostenlos in die ganze Welt bringen wird. Das bedeutet, dass jeder einzelne Fußballfan auf der ganzen Welt die besten Spieler der 32 besten Klubs bei der neuen Klub-Weltmeisterschaft sehen kann." FIFA+, die "Videothek" des Weltverbandes mit Spielaufzeichnungen, Dokumentationen und Live-Angeboten, wird auf der DAZN-Plattform integriert.

Quelle: ntv.de, dbe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen