"Harter Kampf, ruht in Frieden" Legendärer Torjäger Denis Law ist tot
17.01.2025, 22:52 Uhr
Immer und immer wieder jubelte Denis Law für Manchester United.
(Foto: IMAGO/Colorsport)
In seiner letzten Saison schießt Denis Law im Trikot von Manchester City den Klub, bei dem er zur Legende wurde, in die 2. Liga: Manchester United. Für die Red Devils trifft er insgesamt 237-mal, in der schottischen Nationalmannschaft ist er Rekordtorjäger. Nun er ist mit 84 Jahren gestorben.
Denis Law, früherer Torjäger von Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United und einstiger Gewinner des Ballon d'Or, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Das gab United im Namen von Laws Familie mit "großer Trauer" bekannt. 2021 hatte Law mitgeteilt, dass er an Alzheimer und Demenz erkrankt sei. "Er hat einen harten Kampf gekämpft, aber jetzt ruht er in Frieden."
Der in Aberdeen geborene Schotte bildete einst mit den ebenfalls bereits gestorbenen Stars Bobby Charlton und George Best ein herausragendes Trio, auch "Holy Trinity" (Heilige Dreifaltigkeit) genannt. Law brachte es auf 237 Tore in mehr als 400 Spielen für United. Seine 46 Tore in der Saison 1963/64 sind bis heute ebenso United-Rekord wie seine 18 Hattricks. Der kleine Stürmer gewann mit den Red Devils zweimal die Meisterschaft, einmal den Pokal und 1968 den Europapokal der Landesmeister.
Außerdem gewann er 1964 als erster und bis heute einziger Schotte den Ballon d'Or. Im Jahr vor ihm war der legendäre Torwart Lew Jaschin ausgezeichnet worden, nach Law folgten Eusebio und Bobby Charlton, sein langjähriger Mannschaftskamerad bei Manchester United. In seiner Karriere stand er außerdem für Manchester City, Huddersfield Town und den FC Turin auf dem Platz. Im Trikot des Stadtrivalen City war es ausgerechnet Law in seiner letzten Saison, der Uniteds Abstieg in die 2. Liga 1974 besiegelte. Der Stürmer verzichtete auf einen Jubel und schritt bei seiner Auswechslung mit gesenktem Haupt vom Platz.
Auch im schottischen Team gehörte er zu den Leistungsträgern, in 55 Länderspielen traf er 30 Mal und ist damit geteilter Rekordtorschütze: Auch Kenny Dalglish (102 Spiele) traf für sein Land 30-mal. Sein letztes Spiel für Schottland bestritt Law bei der WM 1974 in Deutschland, zuvor hatte die Mannschaft um den Angreifer dreimal die Qualifikation verpasst. Beim Turnier in der Bundesrepublik kam trotz eines 0:0 gegen den amtierenden Weltmeister Brasilien das Aus, eines 1:1-Remis gegen Jugoslawien und eines 2:0-Sieges gegen Zaire aufgrund der Tordifferenz das Aus in der ersten Gruppenphase.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa/sid