Fußball

"Dabei bleibt es!" Klopps Berater macht klare Ansage in Sachen FC Bayern

Gabel.JPG

Wenn nach dieser Saison seine große Ära beim FC Liverpool endet, wird Jürgen Klopp der populärste Schattentrainer bei den größten Fußballklubs der Welt sein. Auch beim FC Bayern München, der spätestens zum 1. Juli einen neuen Trainer braucht. Doch aus Klopps Lager gibt es eine unmissverständliche Ansage.

Jürgen Klopp steht laut Aussagen seines Beraters im Sommer nicht als Trainer für den FC Bayern München zur Verfügung. "Jürgen Klopp wird nach der jetzigen Saison für ein Jahr weder einen Klub noch eine Nationalmannschaft trainieren. Dabei bleibt es", sagte Marc Kosicke bei Sky. Zuvor hatte der deutsche Fußball-Meister verkündet, die Zusammenarbeit mit Coach Thomas Tuchel zum Saisonende zu beenden.

Klopp wäre sicher die Wunschlösung vieler Fans. 2015 hatte Klopp den FC Liverpool tief im Mittelfeld der Premier League übernommen und schnell wieder in der Spitze des englischen Fußball-Establishments etabliert: 2019 führte Klopp den Klub zum Champions-League-Sieg, ein Jahr später durfte der FC Liverpool die erste englische Meisterschaft nach 30 Jahren feiern. Aktuell ist der FC Liverpool Tabellenführer der Premier League. Der frühere Dortmunder Meistercoach hört zum Saisonende beim FC Liverpool nach fast neun Jahren auf.

Klopp hatte in der Erklärung zu seinem anstehenden Abschied angekündigt, eine Pause einzulegen: "Es ist so, dass mir die Energie ausgeht. Ich habe jetzt kein Problem, klar, ich wusste es schon länger, dass ich es irgendwann bekannt geben muss, aber mir geht es jetzt absolut gut", hatte der ehemalige Mainzer Bundesligatrainer und Zweitligaspieler auf der Homepage des Klubs verkündet. "Ich weiß, dass ich den Job nicht weiter und weiter und weiter und weiter machen kann."

Der FC Bayern strebt im Sommer eine "sportliche Neuausrichtung" an, wie der Klub am Vormittag verkündet hatte. Wer dieses Projekt federführend gestalten soll, wird in den kommenden Wochen die wichtigste Entscheidung sein, die der Rekordmeister für seine Zukunft zu treffen hat. Trotz des Rekordzugangs Harry Kane, den der FC Bayern für rund 100 Millionen Euro vor der Saison von den Tottenham Hotspur geholt hatte, droht dem Klub die erste titellose Saison seit 2012.

In der Bundesliga hat der Serienmeister durch das jüngste 2:3 in Bochum Tabellenführer Bayer Leverkusen aus den Augen verloren. Aus dem DFB-Pokal hatte sich der FC Bayern schon im Oktober beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken verabschiedet. Im Champions-League-Achtelfinale muss Tuchel mit seiner Mannschaft gegen Lazio Rom die Hypothek eines 0:1 aus dem Hinspiel wettmachen.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen