Fußball

"Jetzt kriege ich wieder Ärger" Kovac nimmt nach BVB-Pleite den Schiedsrichter ins Visier

Kovac suchte noch auf dem Platz das Gespräch mit Schiedsrichter Dankert.

Kovac suchte noch auf dem Platz das Gespräch mit Schiedsrichter Dankert.

(Foto: IMAGO/Sven Simon)

Mit seinem Führungstor bringt Harry Kane den FC Bayern gegen Borussia Dortmund auf Kurs. Doch der Zweikampf gegen seinen BVB-Bewacher Serhou Guirassy unmittelbar davor sorgt für Diskussionen. Dortmunds Trainer Niko Kovac macht seinem Ärger über den Schiedsrichter Luft.

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hat nach der 1:2 (0:1)-Niederlage im Topspiel gegen Bayern München deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Vor allem die Bewertung beim Tor zum 0:1 durch Harry Kane war dem BVB-Coach ein Dorn im Auge. "Für mich ist das aufgrund seiner Entscheidung, kleinlich zu pfeifen, eine klare Fehlentscheidung. Er hätte das zurücknehmen müssen", sagte Kovac.

Kane hatte vor seinem Treffer seinen Bewacher Serhou Guirassy leicht geschubst. "Er hat heute so gepfiffen, dass er das auch hätte abpfeifen müssen. Er hat alles zerpfiffen, so kleinlich", sagte Kovac: "Sein komplettes Spiel war nicht gut. Das muss ich auch mal so sagen, wir können nicht immer zur Tagesordnung übergehen." Das Fazit von Kovac lautete daher: "Zu kleinlich, nicht gut, schlecht. Jetzt kriege ich wieder Ärger, aber ich muss das mal sagen."

Dankert verteidigte dagegen seine Entscheidung. "Es ist kein Push, kein Stoß in den Rücken von Guirassy. Dementsprechend war ich mit meiner Entscheidung sehr sicher, dieses Tor anzuerkennen. Ich habe das auch so rübergegeben an meinen Videoassistenten, der das nochmal bestätigt hat", sagte der Referee.

Dankert sieht es anders

Der Zweikampf sei "handelsüblich in der Bundesliga, und deshalb habe ich das Tor anerkannt", sagte Dankert und gab zu bedenken: "Wenn wir die Situation jetzt mal umdrehen, haben wir dafür auch einen Strafstoß. Ich glaube, das möchte dann auch keiner in Fußball-Deutschland."

Die Highlights des Bundesliga-Wochenendes auf RTL+

Bundesliga

FC Bayern - Borussia Dortmund 2:1 (1:0)

1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 3:4 (1:3)

1. FC Köln - FC Augsburg 1:1 (0:0)

VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 0:3 (0:1)

1. FC Heidenheim - Werder Bremen 2:2 (0:0)

Rasenballsport Leipzig - Hamburger SV 2:1 (1:0)

1. FC Union Berlin - Borussia Mönchengladbach 3:1 (2:1)

2. Bundesliga

VfL Bochum - Hertha BSC 3:2 (2:0)

SC Paderborn - Arminia Bielefeld 4:3 (1:2)

Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 2:3 (0:1)

Preußen Münster - Dynamo Dresden 2:2 (0:1)

Hannover 96 - FC Schalke 04 0:3 (0:2)

Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig 1:2 (0:2)

Die weiteren Partien und Highlights auf RTL+ werden im Lauf des Wochenendes ergänzt.

Die Kritik von Kovac akzeptierte Dankert: "Ich kenne Niko ja jetzt auch schon etwas länger. Er kann seine Meinung dazu natürlich auch äußern. Das ist ganz normal. Ich habe aus dieser Situation heraus so entschieden, ich kann es nicht mehr zurücknehmen, nicht mehr rückläufig machen. Und dementsprechend akzeptiere ich auch, was er sagt."

Für die Protagonisten des Rekordmeisters war die Sache eindeutig. "Ich habe es mir angeschaut", sagte Joshua Kimmich und schüttelte den Kopf: "Das war kein Foul." Torschütze Kane war verwundert, dass ihn "jeder" dazu befragte: "Wenn wir so etwas als Foul geben, weiß ich nicht, wo der Fußball hinführen wird."

Quelle: ntv.de, tsi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen