Fußball

Mit 23 Spielern zur EM? Nagelsmann erwartet wichtige UEFA-Entscheidung gelassen

Toni Kroos wird auf alle Fälle bei der Heim-EM dabei sein. Egal, ob in einer 23er- oder einem 26er-Kader.

Toni Kroos wird auf alle Fälle bei der Heim-EM dabei sein. Egal, ob in einer 23er- oder einem 26er-Kader.

(Foto: IMAGO/Kirchner-Media)

In gut zwei Monaten beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Auf dem Weg dorthin muss Bundestrainer Julian Nagelsmann noch wichtige Entscheidungen treffen. Wer Deutschland bei dem wichtigen Turnier vertritt, ist die wichtigste. Die Vorgaben der UEFA will Nagelsmann möglicherweise gar nicht ausschöpfen.

Julian Nagelsmann kann möglicherweise mehr Spieler für die EM nominieren als bislang gedacht. Ob der Bundestrainer von der Möglichkeit eines größeren Kaders aber überhaupt Gebrauch machen würde, ist derzeit offen. Die UEFA schloss eine Aufstockung der Kader von 23 auf 26 Spieler pro Team bei der Fußball-Europameisterschaft am Montag nicht aus und kündigte eine baldige Entscheidung zu der wichtigen Personalfrage für das Turnier vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland an.

"Die positiven Diskussionen brachten unterschiedliche Standpunkte unter den Trainern zum Ausdruck. (...) Die UEFA hat die verschiedenen Meinungen und Standpunkte zur Kenntnis genommen und wird in den kommenden Wochen eine endgültige Entscheidung treffen", hieß es in einem Statement nach dem Team-Workshop der 24 EM-Teilnehmer am Montag in Düsseldorf.

"Bin eher bei 23"

Nagelsmann regte als Kompromiss eine flexible Lösung an. "Ich finde, dass man das offenhalten kann. Man kann ja eine maximale Anzahl von 26 benennen und jeder kann entscheiden, ob er weniger mitnimmt", sagte der Bundestrainer. Er selbst plädiere für einen kleineren Kader, um nicht zu viele unzufriedene Akteure dabei zu haben.

"Was die Kaderhygiene angeht, Handling von Spielern, darf es in meinen Augen nicht so sein wie bei der WM, dass dann mehrere Spieler auf der Tribüne sitzen von den 26. Dann stimmt das Verhältnis zwischen zufriedenen und unzufriedenen Spielern einfach nicht", sagte Nagelsmann. "Ich bin generell eher bei 23, kann aber auch alle Argumente für 26 verstehen."

Ähnlich äußerten sich in Düsseldorf der Schweizer Nationalcoach Murat Yakin - am 23. Juni in Frankfurt der letzte deutsche Gruppengegner. Auch Österreichs deutscher Cheftrainer Ralf Rangnick kann sich eine solche flexible Regelung vorstellen.

Die Diskussion hatte der niederländische Bondscoach Ronald Koeman nach dem 1:2 im Test gegen die DFB-Elf Ende März aufgebracht und sich für eine Kadergröße von 26 statt der bislang in den Turnierregeln festgeschriebenen 23 Akteure ausgesprochen. Bei der EM 2021 waren die Kader wegen der Corona-Pandemie auf 26 Spieler ausgeweitet worden, bei der WM 2022 in Katar waren die hohen Belastungen mitten in der Saison das Argument für mehr Turnierspieler gewesen.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen