Eigentlich soll die verschobene Fußball-Europameisterschaft im kommenden Sommer in zwölf Ländern stattfinden. Doch ist dieses Konzept in Zeiten der Pandemie noch haltbar? Die Zweifel wachsen. Die ausrichtende Uefa ist derweil offenbar zu Kompromissen bereit.
Die Olympischen Sommerspiele in Tokio und die Fußball-Europameisterschaft rücken immer näher - doch die Corona-Pandemie ist längst nicht besiegt. Das Thema Impfen ist für den Weltsport und für die Athleten von extrem großer Bedeutung - und umstritten?
Noch ist das EM-Halbfinale bei der Europameisterschaft der Handball-Frauen für die deutsche Nationalmannschaft noch drin. Daran ändert auch die schmerzhafte Niederlage gegen Weltmeister Niederlande nichts. Gegen Kroatien kommt es nun zum Showdown.
Abschlussschwäche, aber eine herausragende Torhüterin: Die deutschen Handballerinnen siegen letztlich deutlich gegen Ungarn und können weiter auf eine Medaille bei der Europameisterschaft hoffen. Doch dafür müssen sie einen heftigen Doppelpack bewältigen.
Deutschlands Handball-Frauen müssen bis in die Schlusssekunden um den Einzug in die Hauptrunde der Europameisterschaft zittern. Nach dem historischen Debakel gegen Norwegen besteht das Team das Nervenspiel gegen Polen letztendlich aber erfolgreich.
Die deutschen Handball-Frauen starten gut in die Europameisterschaft - nur, um dann im zweiten Spiel einen schlimmen Rückschlag zu erleben. Die Pleite gegen Norwegen ist eine echte Rekordklatsche
Dass diese Europameisterschaft überhaupt stattfindet, ist ein Erfolg für die Handballerinnen. Wegen einer Corona-Infektion müssen sie sogar auf ihren Nationaltrainer verzichten. Trotzdem gelingt dem deutschen Team ein perfekter Start ins Turnier - und es hat gute Chancen auf den Einzug in die Hauptrunde.
Die Qualifikation für die Europameisterschaft ist schon sicher, aber die Fußball-Nationalmannschaft lässt dennoch nicht locker. Gegen Griechenland spielt die DFB-Elf ein deutliches 6:0 heraus, besonders Laura Freigang erwischt einen beeindruckenden Tag.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kassiert die höchste Pflichtspielpleite ihrer Geschichte. Das sorgt für Alarmstimmung im Hinblick auf die Europameisterschaft 2021. Und auch für lauter werdende Rufe nach der Rückkehr dreier Aussortierter. Die Rufe kommen auch aus der Mannschaft.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft qualifiziert sich als Gruppensieger für die Europameisterschaft im kommenden Jahr. Beim knappen Sieg gegen Wales macht es sich die Auswahl von Trainer Stefan Kuntz nach zunächst souveräner Führung allerdings deutlich schwerer als nötig.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft schlägt die Ukraine und übernimmt die Führung in ihrer Nations-League-Gruppe. Bundestrainer Joachim Löw hatte das Spiel zum Ende der Experimentierphase vor der Europameisterschaft 2021 erklärt. Nach mehreren Coronafällen im ukrainischen Team war die Austragung der Partie lange fraglich.
Nach sieben Jahren bahnt sich eine Wachablösung an der Spitze der Darts-Welt an. Weltmeister Peter Wright sichert sich in Oberhausen auch den Europameister-Titel und schickt sich an, Michael van Gerwen vom Thron zu stoßen. Von Kevin Schulte
Jonas Hector ist aus der deutschen Nationalmannschaft zurückgetreten. Der 30-Jährige soll den Bundestrainer laut "Kicker" bereits vor den Länderspielen im September über seinen Entschluss informiert haben. Von seinen 43 Spielen für Deutschland bleibt eins besonders in Erinnerung. Von Tobias Nordmann
Der Deutschland-Achter setzt bei der Ruder-EM in Polen seine überragende Serie fort. Im Finale dominiert das Flaggschiff und siegt mit klarem Vorsprung vor Rumänien. Das Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes bleibt damit zum achten Mal in Folge bei den kontinentalen Titelkämpfen unbesiegt.
Portugal und Frankreich stehen als Gruppengegner der DFB-Elf bei der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr bereits fest. Nun könnte auch noch Island dazukommen - oder Ungarn. Für Dortmunds Jungstar Erling Haaland ist der Traum von der EM dagegen bereits geplatzt.