"Sicherheitsbedenken" in Rostock Schalke 04 gewinnt nach ewiger Unterbrechung
10.12.2023, 16:04 Uhr
Fans des FC Schalke 04 standen in Rostock im Fokus.
(Foto: picture alliance/dpa)
Der FC Schalke 04 holt in der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Sieg, doch das Kellerduell bei Hansa Rostock wird nach einer langen Unterbrechung noch ein Nachspiel haben. Holstein Kiel feiert drei Punkte im Kampf um den Aufstieg.
Hansa Rostock - FC Schalke 04 0:2 (0:0)
Überschattet von Fan-Pöbeleien auf den Rängen und einer längeren Spielunterbrechung hat sich Schalke 04 mit dem nächsten Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga weiter Luft verschafft und den Relegationsplatz verlassen. Im hitzigen Gastspiel bei Hansa Rostock gewann das Team von Trainer Karel Geraerts mit 2:0 (0:0) und zog an den Norddeutschen vorbei auf Rang 13. Hansa stürzte hingegen auf Tabellenrang 16 ab.
Vor 27.215 Fans im Ostseestadion trafen Blendi Idrizi (72.) mit seinem ersten Saisontor und Kenan Karaman (86.) für die Gäste. Damit fuhr der Bundesliga-Absteiger neun Tage nach dem Heimsieg gegen Schlusslicht VfL Osnabrück (4:0) die nächsten wichtigen Punkte ein.
Nur knapp vier Minuten rollte der Ball, da mussten beide Mannschaften schon wieder innehalten: Auf den Rängen wurde gezündelt, Rauchschwaden zogen über den Platz. Nach kurzer Unterbrechung ging es weiter, doch wenige Minuten vor der Pause griff Schiedsrichter Nicolas Winter erneut ein: Nachdem es auf der Tribüne zu Pöbeleien der Fangruppen gekommen war, musste die Polizei einschreiten. Der Referee schickte beide Mannschaften vorübergehend in die Kabinen. "Das Spiel bleibt wegen Sicherheitsbedenken bis auf Weiteres unterbrochen", hieß es in einer Stadion-Durchsage. Erst nach mehr als 25 Minuten wurde das Spiel wieder aufgenommen.
Auf dem Rasen waren zuvor Spielfluss und nennenswerte Torchancen ausgeblieben, die Partie war von Zweikämpfen geprägt. Unmittelbar vor Wiederanpfiff zeigte Winter dann Rostocks Junior Brumado (45.+24) nach Videobeweis die Rote Karte. Der Brasilianer war nach Ellenbogeneinsatz gegen Idrizi (40.) zunächst nur mit Gelb verwarnt worden.
Mit der letzten Aktion der ersten Hälfte traf Schalkes Tobias Mohr (45.+36) dann die Latte, nach dem Seitenwechsel setzten sich die Gäste in Überzahl in der Rostocker Hälfte fest - und jubelten dank Idrizi und Karaman.
Fortuna Düsseldorf - Holstein Kiel 0:1 (0:1)
Holstein Kiel ist nach Punkten mit Tabellenführer FC St. Pauli gleichgezogen. Der Tabellenzweite gewann das Spitzenspiel beim Konkurrenten Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (1:0) und hat nun ebenfalls 32 Punkte nach 16 Spielen gesammelt. Das Tor zum sechsten Auswärtssieg für die Gäste erzielte Lewis Holtby in der 18. Minute. Fortuna musste bereits die dritte Heimniederlage hinnehmen und liegt als Tabellenfünfter fünf Punkte hinter Kiel.
Die Gastgeber erwischten vor 31 042 Zuschauern in der Düsseldorfer EM-Arena keinen guten Start. Zwar wurde die Rote Karte wegen Foulspiels gegen den Düsseldorfer Felix Klaus nach Videocheck in der elften Minute in eine Gelbe Karte umgewandelt, doch sieben Minuten später traf Holtby per Kopf zum 1:0 für die Kieler. Fortuna kam in einer mäßigen Partie erst spät besser ins Spiel und hatte Pech, dass Yannik Engelhardt nur die Querlatte traf (74. Minute). Kiels Fiete Arp vergab bei einem Konter sogar noch das 2:0.
SV Elversberg - 1. FC Nürnberg 0:1 (0:0)
Der 1. FC Nürnberg hat seine kleine Ergebniskrise beendet und die erweiterte Spitzengruppe wieder im Blick. Nach zuletzt drei Pflichtspiel-Niederlagen gewann der "Club" bei der SV Elversberg mit 1:0 (0:0) und hat nun wie der Aufsteiger 24 Punkte auf dem Konto. Daichi Hayashi erzielte in der 83. Minute den Siegtreffer für die Franken.
Beide Teams neutralisierten sich weitgehend und agierten zunächst ungefährlich. Für den größten Aufreger in der ersten Halbzeit sorgten die Nürnberger Fans, die Gegenstände wie Papierrollen auf den Rasen warfen und dabei auch "Club"-Torwart Christian Mathenia am Kopf trafen. Der 31-Jährige konnte allerdings ohne Probleme weiterspielen. In der Nachspielzeit bot sich den Gästen die unverhoffte Chance zur Führung. Benjamin Goller hatte nach einem Abwehr-Patzer des Aufsteigers plötzlich freie Bahn, sein Lupfer landete jedoch nur auf der Oberkante der Latte.
Nach dem Wechsel spielten die Hausherren mutiger nach vorn und kamen zu ersten Möglichkeiten. Luca Schnellbacher traf mit einem Heber nur die Latte. Kurz darauf scheiterten Semih Sahin und Paul Stock jeweils am gut reagierenden Mathenia, der nach 68 Minuten dann aber verletzt vom Platz humpelte. Für ihn rückte Carl Klaus zwischen die Pfosten. In der Schlussphase kam Nürnberg besser ins Spiel und durch Hayashi zum Sieg. Der Japaner traf nach Vorlage von Jan Gyamerah aus Nahdistanz.
Quelle: ntv.de, ter/dpa/sid