Olympia-Wettbewerbe im Überblick "Paule" patzt, Bretschneiders "Turnhure"

Andreas Bretschneider hatte nach seinem zweiten Fehlgriff am Reck richtig schlechte Laune.

Andreas Bretschneider hatte nach seinem zweiten Fehlgriff am Reck richtig schlechte Laune.

(Foto: REUTERS)

Ein letztes Mal springt Paul Biedermann in einem olympischen Einzelrennen ins Wasser. Eine Medaille soll es zum Abschluss gerne sein. Doch der Traum geht nicht in Erfüllung. Einen ganz bitteren Abschied von der olympischen Einzelbühne erlebt auch Timo Boll. Die ehemalige Nummer eins der Tischtennis-Welt scheitert früh im Turnier, während sein Teamkollege Dimitri Ovtcharov Geschichte schreibt. Deutlich knapper geht's im Turmspringen zu. Erst im letzten Durchgang verpasst das deutsche Duo Patrick Klein und Sascha Hausding die erste Medaille für das deutsche Olympia-Team. Mit tollem Teamgeist starten auch die Turner ins Mannschaftsfinale, doch ein schwerer Patzer am Reck lässt die kleinen Medaillenträume patzen. Die Nacht im Überblick:

Schwimmen

"Ich habe alles gegeben, mehr war leider nicht drin", sagt Paul Biedermann.

"Ich habe alles gegeben, mehr war leider nicht drin", sagt Paul Biedermann.

(Foto: EPA)

Paul Biedermann ist an seiner erhofften ersten Olympia-Medaille klar vorbeigeschwommen. Der Weltrekordler kam über 200 Meter Freistil auf Platz sechs. Biedermann schlug nach 1:45,84 Minuten an, zu Bronze fehlten 0,61 Sekunden. "Ich habe alles gegeben, mehr war leider nicht drin", sagte Biedermann in der ARD. Gold über die prestigeträchtige Strecke ging in 1:44,65 an den Chinesen Sun Yang. Silber sicherte sich Chad le Clos aus Südafrika vor dem Amerikaner Conor Dwyer.

Nicht aufzuhalten ist dagegen die ungarische Dominatorin Katinka Hosszu. Die 27-Jährige gewinnt binnen zwei Tagen die zweite Goldmedaille. Nach ihrem Erfolg über 400 Meter Lagen entschied sie auch die 100 Meter Rücken für sich. In 58,45 Sekunden verwies die fünfmalige Weltmeisterin die Amerikanerin Kathleen Baker um drei Zehntelsekunden auf Platz zwei. Gemeinsame Dritte in 58,76 Sekunden wurden die Kanadierin Kylie Masse und Fu Yuanhui aus China.

Tischtennis

Timo Boll schnaufte kurz durch, lächelte und verließ winkend die Halle. Obwohl sein Traum von einer olympischen Einzelmedaille nach der unerwarteten Niederlage gegen den nigerianischen Weltranglisten-40. Aruna Quadri wohl endgültig geplatzt war, wirkte der 35-Jährige tiefenentspannt. "Ich bin mit mir im Reinen, habe mir nichts vorzuwerfen", sagte Boll, nach der 2:4 (10:12, 10:12, 5:11, 11:3, 11:5, 9:11)-Pleite gegen den Afrikaner: "Ich habe hart trainiert, alles gegeben und war gut drauf. Ich habe einfach zu lange gebraucht, um mich auf seine unorthodoxe Spielweise einzustellen."

Überraschend ausgeschieden: Timo Boll.

Überraschend ausgeschieden: Timo Boll.

(Foto: dpa)

Die deutschen Hoffnungen auf eine Medaille ruhen damit endgültig auf Europameister Dimitri Ovtcharov. Der an Nummer drei gesetzte Europameister verlor im Achtelfinale gegen den Slowenen Bojan Tokic zum Auftakt zwar zunächst einen rekordverdächtigen "Marathonsatz" über 26 Minuten mit 31:33, gewann aber anschließend die Partie mit 4:1 (31:33, 12:10, 11:5, 11:4, 11:7).

Turnen

Auch ohne den am Kreuzband verletzten Andreas Toba haben sich die deutschen Turner noch einmal verbessert und im Team-Finale den siebten Platz belegt. Mit 261,275 Punkten egalisierte die Equipe um Fabian Hambüchen vor 11.000 Zuschauern in der heißen Atmosphäre der Olympic Arena von Rio ihr Ergebnis der Spiele von London 2012. Freudig wurde Toba von den Teamgefährten nach dem letzten Gerät in ihre Arme genommen. Einzig Andreas Bretschneider war richtig sauer, nachdem er am Reck wie schon im Vorkampf gepatzt hatte. Er habe "einmal mehr schmerzlich erfahren müssen, dass das Leben eines Turners eine Hure ist, die nur zu gern ihre Beine spreizt", schrieb der 27-Jährige aus Chemnitz auf Facebook.

Basketball

Beeindruckende Flugshow von DeAndre Jordan und seinen US-Jungs.

Beeindruckende Flugshow von DeAndre Jordan und seinen US-Jungs.

(Foto: REUTERS)

War ja nicht anders zu erwarten: Zweiter Auftritt, zweiter Sieg für das amerikanische "Dream Team", wenn der Start auch holprig war. Das Team um Superstar Kevin Durant bezwingt Außenseiter Venezuela mit 113:69. Bester Werfer in einem ausgeglichenen US-Team war Paul George mit 20 Zählern, vier weitere Akteure punkteten ebenfalls zweistellig. Venezuela hielt zu Beginn gut mit, musst sich aber trotz 19 Zählern von John Cox klar geschlagen geben.

Rugby

Australien ist erster Olympiasieger im 7er-Rugby der Frauen. Der World-League-Sieger setzte sich im Traumfinale mit 24:15 (10:5) gegen Neuseeland durch. Das 7er-Rugby feierte in Brasilien seine Premiere bei Sommerspielen. Australiens Trainer Tim Walsh war von der Leistung seiner Mannschaft "absolut begeistert. Wir hatten schon einige große Duelle mit Neuseeland. Jeder hätte heute gewinnen können. Ich bin erleichtert, dass es uns gelungen ist." Die Bronzemedaille sicherte sich Kanada durch einen 33:10 (26:5)-Sieg über Großbritannien.

Turmspringen

Patrick Hausding und Sascha Klein schlugen enttäuscht die Hände vors Gesicht, IOC-Präsident Thomas Bach klatschte aufmunternd auf der Tribüne: Die Ex-Weltmeister haben nach einem wahren Wassersprung-Krimi die anvisierte Olympia-Medaille im Turm-Synchronspringen denkbar knapp verpasst. Die vom Verletzungspech gebeutelten deutschen Vorspringer mussten sich als Vierte (438,42 Zähler) im Kampf um den Bronzerang nur um sechs Punkte geschlagen geben. "Es ist tragisch, so knapp an einer Medaille vorbeizuschrammen. Aber davon dürfen wir uns jetzt nicht runterziehen lassen", sagte Rekord-Europameister Hausding.

Vielseitigkeitsreiten

London-Olympiasieger Michael Jung und sein Wallach Sam liegen bei der Vielseitigkeit in Rio erneut auf Goldkurs - in der Teamwertung muss Deutschland  dagegen um eine Medaille bangen. Jung trennen auf Platz zwei der Einzelwertung vor dem abschließenden Springen drei Punkte, umgerechnet ein Springfehler, vom Australier Christopher Burton mit Santano II. Im Teamklassement hat Deutschland auf Platz vier bereits elf Punkte oder drei Springfehler Rückstand auf den Bronzeplatz der Franzosen. Die führenden Neuseeländer dürften ebenso wie die zweitplatzierten Australier uneinholbar sein. Die anderen deutschen Reiter haben mit der Medaillenvergabe nichts mehr zu tun. Ingrid Klimke liegt auf Platz 19 unmittelbar vor Sandra Auffarth. Noch schlechter lief der Wettbewerb für Julia Krajewski. Die Olympiadebütantin wurde nach drei Verweigerungen ihres Pferdes Samourai di Thot disqualifiziert.

Was war sonst noch?

Judo-Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi drohen einem Medienbericht zufolge Sanktionen wegen einer verpassten Doping-Kontrolle. Die 25-Jährige habe in ihrer Olympia-Vorbereitung einen Test der Französischen Anti-Doping-Agentur verweigert, wie die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf den Internationalen Judo-Verband berichtete. Kelmendi war am Sonntag die erste Olympiasiegerin des Kosovo geworden.

Das deutsche Beachvolleyball-Nationalteam Markus Böckermann und Lars Flüggen hat auch sein zweites Gruppenspiel verloren. Die Olympia-Neulinge unterlagen vor 4000 Fans gegen die niederländischen Ex-Weltmeister Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen mit 1:2 (19:21, 21:17, 14:16), nachdem sie selbst einen Matchball vergeben hatten. Damit stehen Böckermann/Flüggen an der Copacabana vor dem Aus.

Quelle: ntv.de, tno

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen