Schritt für Schritt Die Fritzbox kann jetzt per App eingerichtet werden
04.06.2024, 15:02 Uhr Artikel anhören
Das Programm führt die Nutzer auf dem Smartphone oder Tablett Schritt für Schritt durch den Prozess.
(Foto: AVM)
Ein Update fügt der MyFritz-App einen Einrichtungsassistenten für Fritzboxen hinzu. Damit wird die Konfiguration der AVM-Router noch einfacher und auch für Anfänger ein Kinderspiel.
In sehr vielen deutschen Haushalten steht bereits eine Fritzbox und dort wird auch der nächste Router wahrscheinlich wieder vom Berliner Hersteller AVM kommen. Andere Nutzer sind Neueinsteiger, die jetzt oder demnächst die erste Fritzbox anschaffen. Für sie alle wird die Konfiguration des neuen Geräts mit einem Update der MyFritz-App noch einfacher als sie ohnehin schon ist.
Grund dafür ist ein neuer Einrichtungsassistent, der mit der Aktualisierung der Anwendung kommt, die für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung steht. Um ihn zu starten, genügt es, mit dem Gerät, auf dem MyFritz installiert ist, einen QR-Code zu scannen. Danach führt das Programm die Nutzer auf dem Smartphone oder Tablett Schritt für Schritt durch den Prozess und stellt sicher, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen werden. So soll laut AVM die Ersteinrichtung nicht nur intuitiver, sondern auch zuverlässiger werden.
Vier Fritzboxen gehen voran, weitere folgen
Aktuell steht der neue Einrichtungsassistent der MyFritz-App für alle Fritzboxen zur Verfügung, die an DSL- und Glasfaseranschlüssen betrieben werden und auf denen mindestens FritzOS 7.80 installiert ist. Das trifft derzeit auf vier weitverbreitete Modelle zu: FritzBox 5590 Fiber (Glasfaser), FritzBox 5530 Fiber (Glasfaser), FritzBox 7590 AX (DSL) und FritzBox 7530 AX (DSL).
Weitere Modelle sollen in den kommenden Monaten hinzukommen. Möglicherweise handelt es sich dabei um die Fritzbox 6660 Cable, die Fritzbox 6690 Cable, die Fritzbox 6591 Cable sowie die Fritzbox 7590 (DSL). Denn für diese AVM-Router steht FritzOS 7.90 als Laborversion (Beta-Software) zur Verfügung. Und in der Beschreibung der damit kommenden Funktionen steht unter anderem, dass auch die Neuerungen von FritzOS 7.80 Bestandteil der Firmware sind.
Quelle: ntv.de, kwe