Weil es wohl zu teuer wird, kündigt Google an, im kommenden Jahr die kostenlose Sicherung von Fotos und Videos zu beenden. Ab dem 1. Juni werden neue Bilder auf den Gratis-Speicherplatz angerechnet. Wer mehr benötigt, muss zahlen oder eine andere Lösung finden. Und es gibt eine Ausnahme.
Der Singles Day beschert uns im Laufe des Tages immer mehr Produkte zu Top-Preisen - jetzt sorgt die AVM FritzBox 7590 für eine Überraschung. Bei zwei Händlern gibt es den Router zu einem Spitzen-Preis.
AVM startet das Update auf FritzOS 7.20. Die Aktualisierung des Betriebssystems bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen auf Fritzboxen und andere Geräte des Berliner Herstellers.
Wer eine Fritzbox besitzt, kann sie als Laufwerk im heimischen Netz nutzen und vom Smartphone oder Computer unkompliziert darauf zugreifen. Das dauert nur ein paar Minuten und alles, was man dafür braucht, ist ein USB-Speicher. Von Klaus Wedekind
Wenn es im Homeoffice oder bei Video- und Musik-Streaming ruckelt, liegt das oft an einer wackeligen WLAN-Verbindung. ntv.de zeigt, wie man die meisten Probleme auch ohne neue Geräte schnell beheben kann. Von Klaus Wedekind
Stiftung Warentest untersucht acht oft genutzte WLAN-Router. Den Testsieg machen Fritzboxen untereinander aus, die Konkurrenten schwächeln vor allem bei den Sicherheitsfunktionen.
Smarte Thermostate können sehr praktisch sein, wenn es darum geht, in jedem Zimmer zum richtigen Zeitpunkt eine gewünschte Temperatur zu erreichen. Richtig eingesetzt können sie auch die Heizkosten spürbar senken.
AVM stellt auf der IFA in Berlin neue Fritzboxen vor, die für die Zukunft gerüstet sind. Die Router unterstützen die neuen Standards Wifi 6 und 5G, die enorm hohe Datenraten ermöglichen - sofern man den richtigen Anschluss hat.
Wenn beim TV-Streaming das Bild schlecht ist oder ruckelt, liegt das nicht selten an einer miesen WLAN-Verbindung. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal spielen Hardware oder Software nicht mit, oft muss man aber nur ein paar Kleinigkeiten verändern. Von Klaus Wedekind
AVM macht FritzOS 7.10 jetzt auch für ältere Modelle verfügbar. Das Update verbessert die Leistung von Mesh-Systemen und erlaubt das Abschalten der LED-Lampen.
Wenn eine neue Fritzbox ins Haus kommt, ist das noch lange kein Grund, die alte außer Betrieb zu nehmen. Sie kann als Repeater ein WLAN erweitern und bietet weitere nützliche Funktionen.
Ein kommendes Update bringt für viele Fritzboxen eine lange überfällige Funktion: Endlich kann man die grün leuchtenden LEDs abschalten. Wer die Laborversion der neuen Firmware installiert, kann dem Router schon jetzt das Licht ausknipsen.
Der neue Fritz-Repeater 3000 ist der bisher leistungsfähigste WLAN-Verstärker für die Fritzbox. Er ermöglicht mit einem zusätzlichen Funkkanal für die Mesh-Kommunikation auch in entfernten Ecken der Wohnung noch hohe Datenraten. Von Klaus Wedekind
Kaum zu glauben, aber die Fritzbox wird bereits 15 Jahre alt. Am 18. März 2004 stellte der Berliner Hersteller AVM das erste Modell im Rahmen der Computermesse Cebit in Hannover vor.
Der Berliner Hersteller AVM stellt in Barcelona vier neue WLAN-Repeater für die Fritzbox vor. Das stärkste Gerät mit der größten Reichweite ist bereits erhältlich, die zwei kleineren Modelle kommen im Frühjahr auf den Markt. Von Klaus Wedekind, Barcelona
Besitzer einer Fritzbox haben häufiger das Problem, dass ein Amazon Fire Stick keine WLAN-Verbindung herstellen kann. Angeblich stimmt das Passwort nicht, aber der Fehler liegt woanders. Von Klaus Wedekind