Apple erkennt Luxus-Problem Ein iPhone X soll richtig günstig werden
19.04.2018, 11:40 Uhr
Ein deutlich günstigeres iPhone X könnte Apples Verkaufszahlen ankurbeln.
(Foto: Apple)
Apple erkennt offenbar, dass es ein Luxus-Problem hat. Deshalb soll eines der kommenden iPhone-X-Modelle wesentlich weniger kosten als die anderen Geräte. Und es könnte noch eine weitere dicke Überraschung geben.
Das iPhone X verkauft sich wohl nicht ganz so gut, wie Apple und Analysten dies erwartet haben. So schraubte auch Ming-Chi Kuo, der bekannteste Kenner des Unternehmens, im Januar seine Prognose deutlich nach unten. Ganz überraschend kam das nicht, schließlich kostet das edle Stück selbst in der günstigsten Variante 1150 Euro. Außerdem schrieb Kuo, das Gerät sei Chinesen zu klein. Dort wollten die Nutzer größere Displays haben.
Beide Probleme will Apple mit den neuen Modellen im September offenbar angehen. So erwartet der KGI-Securities-Analyst, dass es neben einer Neuauflage des aktuellen iPhone X nicht nur eine größere Plus-Variante geben wird, sondern auch ein günstigeres Gerät mit einem 6,1 Zoll großen LCD. Wie "MacRumors" berichtet, geht Kuo jetzt sogar davon aus, dass diese Variante des iPhone X für Apple-Verhältnisse geradezu preiswert sein wird. Es soll möglicherweise in den USA schon für 550 Dollar zu haben sein. Zum Vergleich: Derzeit kostet dort das iPhone X mindestens 1000 Dollar.
iPhones mit Dual-SIM?
Apple könne so vor allem seine Marktanteile in China und Schwellenländern steigern, schreibt der Analyst. Und er glaubt, dass das US-Unternehmen dafür sogar bereit ist, künftig iPhones anzubieten, in die zwei SIM-Karten gesteckt werden. In asiatischen Ländern ist diese Option besonders gefragt. Kuo erwartet, dass es entsprechende Modelle nicht nur bei den günstigen LCD-Geräten, sondern auch beim "iPhone X Plus" mit 6,5 Zoll großem OLED-Display geben wird - gegen 100 Dollar Aufpreis.
Ob Apple Dual-SIM-Modelle auch in Europa anbieten wird, bleibt abzuwarten. In Deutschland scheitern solche Vorhaben beispielsweise oft an den Mobilfunkanbietern. Insgesamt erwartet Kuo für die neue iPhone-Generation deutlich steigende Absatzzahlen. Dabei sollen bis zu 75 Prozent der verkauften Geräte die preiswerten 6,1-Zoll-Modelle sein.
Quelle: ntv.de, kwe