Auf Augenhöhe mit iPhone 12 Galaxy S21 bei Warentest top
03.03.2021, 11:11 Uhr
Galaxy S21 und S21+ unterscheiden sich vor allem in der Größe, das Ultra erkennt man schon an seinem riesigen Kameramodul.
(Foto: kwe)
Stiftung Warentest schickt Samsungs Galaxy-S21-Trio durch seinen Labor-Parcours. Die Smartphones schneiden gut ab und können mit Apples iPhone-12-Geräten mithalten. Die Prüfer finden kaum ein Haar in der Suppe, allerdings auch kein Ladegerät in der Verpackung.
Mit etwas Verzögerung hat Stiftung Warentest Samsungs neue S-Klasse-Smartphones getestet, die die Südkoreaner bereits Mitte Januar präsentierten. Sie seien halt schon früh ausgereift gewesen, so die Begründung. Das merkt man dem Galaxy S21, dem Galaxy S21+ und dem Galaxy S21 Ultra an, im Test von ntv.de lieferte das Trio eine souveräne Vorstellung. Auch die Warentester attestieren Samsungs neuen Flaggschiffen "eine Top-Leistung, vergleichbar der von aktuellen iPhones 12".
Die Displays gehören für die Prüfer "zu den besten ihrer Art", sie loben besonders das flüssige Scrollen, das die hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (Hz) ermöglicht. Nicht so gut finden sie die leicht gebogenen Seiten des Ultra-Bildschirms, da sie Spiegelungen etwas störend einfingen. Dass Samsung bei den beiden kleineren Modellen keine sehr hohe Display-Auflösung bietet, stört Warentest nicht. Die Panels wirkten trotzdem "knackscharf", eine hohe Auflösung mache sich in der Werbung besser als im Alltag, schreiben die Prüfer.
Echter Kamera-Fortschritt nur beim Ultra
Bei der Triple-Kamera von Galaxy S21 und S21+ sehen die Tester keinen großen Fortschritt zu den Vorgängermodellen. Sie sind aber beim Ultra-Modell vor allem von der neuen Tele-Kamera mit zehnfacher optischer Vergrößerung angetan. Für alle drei Varianten gilt: "Der Autofokus (im Kameramodul mit Ultraweit-Brennweite) überzeugt, das Verarbeitungstempo ist standesgemäß hoch, und Bilder im Nachtmodus wirken etwas besser als im Vorjahr."
Was Handhabung und Leistung betrifft, hat Warentest nichts auszusetzen, die Geräte böten hier durchweg ein hohes Niveau, urteilen sie. Ein Extra-Lob gibt es für die Robustheit, denn alle drei Modelle überstanden den Falltest nahezu unbeschädigt. Bei den Vorgängern waren vergangenes Jahr die beiden größeren Varianten in dieser Prüfung zu Bruch gegangen.
Schließlich kommt bei Warentest auch gut an, dass Samsung die Preise gesenkt hat - der Nachlass beträgt 49 bis 119 Euro. Allerdings müssen Käufer dafür auf ein neues Ladegerät verzichten, das Galaxy-S21-Trio wird ohne Netzteil verkauft. Ein bisschen Kritik von Warentest gibt es auch für die fehlende Möglichkeit, den Flash-Speicher mit microSD-Karten zu erweitern.
Quelle: ntv.de, kwe