"Von ganzem Herzen - bleibt!" Deutsche Politiker richten Brief an BritenOb und wann es einen Brexit geben wird, ist derzeit unsicherer als je zuvor. Grund genug für 32 deutsche Politiker, Promis und Würdenträger, den Briten in einem offenen Brief zu einem Rückzieher zu raten. Leider fällt die Liebeserklärung stellenweise holprig aus. 18.01.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Schwarz-Grün hält knappe MehrheitIn der zweiten Woche des neuen Jahres ändert sich am politischen Stimmungsbild kaum etwas. Union und Grüne genießen in der Sonntagsfrage weiterhin den größten Rückhalt. Auch die Debatte im Fall Magnitz hat bisher keine Auswirkungen auf die Umfragewerte. 12.01.2019
Auftakt der Fraktionsklausur SPD plant die Kinder-GrundsicherungDie SPD-Fraktion steckt ihre Vorhaben für die kommenden Monate ab. Mehr Geld für Kinder und Studenten, Klimaschutz und Arbeit sowie Europa werden die dominierenden Themen. Sie sollen die Partei endlich aus dem Umfragetief führen.10.01.2019
Neues Gesetz, neue Appelle Politik bereitet Reaktion auf Online-Attacke vorNach dem Abgriff persönlicher Online-Daten von Politikern und Prominenten kommt der politische Betrieb in Schwung. Die Sicherheitsbehörden tragen ihre Erkenntnisse zusammen. Justizministerin Barley will mehr Verantwortung des Einzelnen erzwingen.07.01.2019
"Überzogene Strafen müssen weg" Heil pocht auf Hartz-IV-Reform für 2019Im Herbst fordert SPD-Chefin Nahles dazu auf, Hartz-IV zu überwinden - nun kündigt Arbeitsminister Heil an, im Januar eine Debatte über die Reformierung des Systems anstoßen zu wollen. Vor allem überzogene Sanktionen für Jüngere sollen weichen. 31.12.2018
Übersteht sie das Jahr 2019? Person des Jahres - Angela Merkel2018 markiert den Anfang vom Ende der Ära Merkel. Der Rücktritt als Parteivorsitzende hat ihr Respekt und Ruhe verschafft. Doch nur kurzfristig. Denn schon im neuen Jahr könnte es für die Kanzlerin zum großen Finale kommen.30.12.2018Von Wolfram Weimer
RTL/n-tv Trendbarometer Union verliert wieder, SPD auchEinen Aufschwung in den Umfragen bringt die Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur CDU-Chefin bislang nicht. Immerhin beendet die Union das Jahr oberhalb der 30-Prozent-Marke. Die SPD dümpelt weiter auf Platz drei.22.12.2018
Merkel, die Vierte Eine Regierung im StreitmodusFür die Große Koalition geht ein verkorkstes Jahr zu Ende: Auf eine quälend ewige Regierungsbildung folgt eine Phase des Dauerstreits. Viel ruhiger dürfte es 2019 nicht werden. Bei Europa- und Landtagswahlen müssen die teils neu sortierten Parteien gegen fallende Umfragewerte Profil gewinnen. Geht das ohne Zank?22.12.2018
Drohender SPD-Ausschluss Sarrazin gibt sich betont gelassenIn einem dritten Anlauf versucht die SPD, den umstrittenen Buchautor Sarrazin aus der Partei zu werfen. Der 73-Jährige zeigt sich wenig überrascht von dem Schritt - und er sieht keinen Grund zur Sorge.17.12.2018
SPDler wollen Gewissensentscheid Paragraf 219a droht Koalition zu spaltenSPD-Abgeordnete fordern von Parteichefin Nahles, in der Großen Koalition eine Abschaffung des Abtreibungswerbeverbots durchzusetzen. Die neue CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer beharrt auf den Status quo. Der Konflikt könnte noch diese Woche eskalieren.09.12.2018Von Sebastian Huld