Abgelehnte Asylbewerber mit Job Union blockt "Spurwechsel" abEinige Flüchtlinge haben einen Job und sind gut integriert, doch sie bekommen kein Asyl. Die SPD will, dass diese Menschen trotzdem bleiben dürfen. Das würde ein falsches Signal in die Welt aussenden und unser Rechtssystem aushebeln, warnt hingegen die Union.29.09.2018
Erfolg für Seehofer Saarland richtet Ankerzentrum einInnenminister Seehofer fordert schnellere Asylverfahren und Abschiebungen. Sogenannte Ankerzentren sollen dabei helfen. Nun hat auch das Saarland eins. Die Gewerkschaft der Polizei sieht die Einrichtungen kritisch.28.09.2018
Zwei Fälle in einem Monat Bilaterale Grenz-Abkommen bringen nichtsHeftig stritten CDU und CSU vor der Sommerpause über Zurückweisungen an der Grenze. Sogar die Koalition stand auf dem Spiel. Als Lösung dienten bilaterale Abkommen etwa mit Griechenland. Doch eine erste Bilanz ist mehr als dürftig.27.09.2018
Seehofer verteidigt Demos "Migration ist Mutter aller Probleme"Innenminister Seehofer sagt lange nichts zu den Ausschreitungen in Chemnitz. Am Rande der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe äußert er nun Verständnis für die Empörung der Menschen. Und er findet deutliche Worte zum Thema Migration.06.09.2018
Mangelhafte Bamf-Kontrolle Rechnungshof: Innenministerium hat versagt Das Bundesinnenministerium soll das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kontrollieren. Doch die zuständige Abteilung hat keine ausreichenden Kapazitäten. Das Problem ist seit 2017 bekannt - und das könnte Innenminister Seehofer in Bedrängnis bringen. 02.09.2018
Behörde verpasste Frist Chemnitzer Angreifer stand vor AbschiebungEiner der beiden mutmaßlichen Täter von Chemnitz hätte von Deutschland nach Bulgarien überführt werden sollen. Darüber waren sich beide Länder bereits einig. Einem Bericht zufolge wurde die Abschiebung aber nicht fristgerecht durchgeführt.31.08.2018
Nur 165 grobe Verstöße Bremer Bamf-Skandal kleiner als gedachtUnrechtmäßig ausgestellte Asylbescheide der Bremer Außenstelle sorgen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für einen handfesten Skandal. Laut einem Zeitungsbericht ist das Ausmaß deutlich geringer als zunächst erwartet.26.08.2018
"Spurwechsel" in Asyl-Debatte Unionspolitiker unterstützen StichtagslösungAbgelehnten Asylbewerbern soll in Zukunft trotzdem eine Chance auf dem deutschen Arbeitsmarkt gewährt werden - sofern sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Nach FDP und SPD schlagen nun auch Politiker der Unionsfraktion ein Modell mit Stichtag vor. 25.08.2018
Streit um Flüchtlingsboote Italien droht EU mit Beitragskürzung150 Menschen harren auf dem Schiff "Diciotti" aus. Noch gibt es keine Einigung innerhalb der EU, welche Länder die Flüchtlinge aufnehmen. Die italienische Regierung will nun eine einseitige "Kompensationsmaßnahme" ergreifen.24.08.2018
"Riesiger Bluff" Asylverfahren-Gesetz funktioniert nichtAufgrund der Flüchtlingskrise führt die Bundesregierung ein Gesetz zu schnelleren Asylverfahren ein. Zahlen zeigen nun, dass die Verfahren für Menschen aus sicheren Herkunftsländern dadurch nicht kürzer geworden sind. Die Linke befürchtet einen Qualitätsverlust.23.08.2018