FDP und En Marche Lindner hofft auf Kooperation mit MacronFDP-Chef Lindner erwartet, dass die Europawahl 2019 die politische Landschaft zugunsten der Liberalen verändern könnte. Dafür möchte er gemeinsam mit Macrons En Marche arbeiten. Die Partei des französischen Präsidenten stehe seiner am nächsten.04.08.2018
Abschiebung war rechtswidrig Nasibullah S. kehrt nach Deutschland zurückDer rechtswidrig abgeschobene Afghane Nasibullah S. kommt offenbar bald nach Deutschland zurück. Einem Bericht zufolge steht seiner Einreise nichts mehr im Wege.03.08.2018
Drei Verletzte Bewohner Brandstiftung in Coesfelder FlüchtlingsheimIn einer Coesfelder Unterkunft für Asylbewerber kommt es zu einem Brand. Drei Menschen werden verletzt. Nach ersten Ermittlungen soll ein Bewohner im Streit wohl einen Teppich angezündet haben. Die Fahndung ist bislang erfolglos.01.08.2018
"Kein Ort für Kinder" Bayern führt Seehofers "Ankerzentren" einIn welche Richtung bewegt sich die deutsche Flüchtlingspolitik? In Bayern gehen pünktlich zum 1. August sieben sogenannte Ankerzentren in Betrieb. Unter Experten ist Sinn und Nutzen solcher Einrichtungen schwer umstritten.01.08.2018
Intransparente Auswahlkriterien Verbände kritisieren Familiennachzug scharfAm Mittwoch tritt der Familiennachzug für Asylsuchende in Kraft. Für Menschenrechtsorganisationen und Opposition sind die derzeitigen Regelungen "völlig unzumutbar". Sie fordern drastische Nachbesserungen der Bundesregierung.31.07.2018
Gemeinsame EU-Einrichtung Flüchtlingszentrum in Spanien vorgeschlagenWeil Italien immer mehr Flüchtlinge abweist, entwickelt sich Spanien zu ihrem Hauptziel. Der Vordenker des EU-Türkei-Pakts, Knaus, empfiehlt deshalb, dort ein EU-Aufnahmezentrum einzurichten. Dafür brauche es aber noch Vereinbarungen mit den Herkunftsländern. 30.07.2018
Mehr als 31.000 Terminanfragen Andrang beim Familiennachzug ist großIn deutschen Konsulaten in Nachbarstaaten Syriens stapeln sich die Anfragen zum Familiennachzug: Wie das Auswärtige Amt bestätigt haben soll, wollen dort Zehntausende Angehörige in Deutschland lebender Flüchtlinge Visa beantragen. 29.07.2018
"Vorbild für ganz Deutschland" Bayerns Ankerzentren gehen an den StartAm 1. August ist es so weit: Mit den Ankerzentren wird in Bayern eines von Innenminister Seehofers zentralen Asylprojekten umgesetzt. Viele andere Bundesländer zögern.29.07.2018
Neue Arbeitskräfte aus Asien Polen klopft auf den Philippinen anDer demografische Wandel verheißt für Polen nichts Gutes: Die Gesellschaft altert. Der Nachwuchs wandert ab. In der Wirtschaft zeichnet sich ein bedenklicher Mangel an Arbeitskräften ab. Warschau will mit einem Anwerbeabkommen in Asien gegensteuern.28.07.2018
Gegner bringen sich in Position Söder bringt Bayern-Bamf auf den WegBayern geht weiter seinen eigenen Weg in der Asylpolitik. Nach der Reaktivierung der Grenzpolizei wird in Ingolstadt nun offiziell ein Asyl-Landesamt gegründet. Ziel ist, Abschiebungen im Freistaat zu beschleunigen. Gegner der Behörde planen Demonstrationen.27.07.2018