Nach der Ära Merkel Merz bekräftigt Interesse an RegierungsamtSchon nach seiner Niederlage gegen AKK im Rennen um den CDU-Vorsitz zeigt sich Merz bereit, ein Amt in der Regierung zu übernehmen. Das bekräftigt er nun erneut - warnt aber vor einer Personaldebatte in der CDU.14.03.2019
Strategie "grottenfalsch" Oettinger attackiert Altmaier scharfBundeswirtschaftsminister Altmaier will eine aktivere Industriepolitik und einen stärkeren Staat. Für EU-Kommissar Oettinger ein Unding. Und einmal in Fahrt lässt der 65-Jährige kein Gutes Haar an der GroKo.12.03.2019
Bilanz nach einem Jahr GroKo Unbeliebt, zerstritten - aber emsigEin Jahr ist die Neuauflage der GroKo heute geworden. Eine ungeliebte, zerstrittene Koalition? Oder haben Union und SPD trotz der schlechten Schlagzeilen fleißig gearbeitet?12.03.2019Von Benjamin Konietzny
Streit um Umgang mit Huawei CDU-Politiker weist US-Drohung zurückSeit Monaten streiten das Weiße Haus und die Bundesregierung um die Beteiligung Huaweis am 5G-Ausbau in Deutschland. US-Botschafter Grenell droht sogar, die Geheimdienst-Kooperation zu begrenzen. Unionspolitiker Grosse-Brömer rät dennoch zur Gelassenheit.12.03.2019
Zwei Drittel für volle Amtszeit Mehrheit lehnt vorzeitiges Merkel-Ende abIn der Debatte über einen möglichen Abgang der Bundeskanzlerin vor Ende der Legislaturperiode haben die Deutschen eine deutliche Meinung: Die große Mehrheit will Merkel bis 2021 im Amt sehen. Nur unter AfD-Anhängern ist das Meinungsbild ein völlig anderes.11.03.2019
"Liegenbleiben statt Aufstehen" Wagenknechts Rückzug löst Häme aus"Gute Nachricht" oder nur "peinlich"?: Sahra Wagenknecht zieht sich aus der Führung der Bewegung "Aufstehen" zurück. Uns das nach nur sechs Monaten an der Spitze. Für ihren überraschenden Abgang erntet die Linken-Politikerin nun viel Schadenfreude seitens ihrer politischen Gegner.10.03.2019
Debatte über Neuwahlen SPD vergrätzt CDU-MinisterpräsidentenEs ist noch eine Weile hin bis zur nächsten Bundestagswahl. SPD-Politiker spekulieren dennoch schon über Neuwahlen. "Unverständlich, unverantwortlich und koalitionsschädigend", schimpft Saarlands CDU-Ministerpräsident. Auch Amtskollegen aus seiner Partei sind empört.09.03.2019
Absage an EU-Mindestlohn AKK lässt Macrons Träume platzenDer französische Präsident Macron will dem Projekt Europa neue Impulse geben - und richtet einen leidenschaftlichen Appell an dessen Bürger. Bei der CDU stoßen einige Ideen jedoch auf Ablehnung. Parteichefin Kramp-Karrenbauer präsentiert als Reaktion ihre eigene Sicht auf die Zukunft der EU.09.03.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Witz schadet nur AKK - nicht der UnionViel wird geschrieben und diskutiert über den Auftritt von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer beim Stockacher Narrengericht. Ist sie mit ihrem Witz über das dritte Geschlecht zu weit gegangen? Das RTL/n-tv Trendbarometer legt nahe: Einige Wähler nehmen ihr den Scherz wohl doch übel. 09.03.2019
SPD: AKK-Wahl nicht ausgemacht Werteunion will Merkel und Altmaier absägenDie konservative Werteunion dringt auf einen Wechsel an der Spitze der Bundesregierung. Dieser sollte zugleich mit einem Umbau des Kabinetts einhergehen. Teile der SPD lassen allerdings wissen, dass es das Ende der Koalition wäre.08.03.2019