RTL/ntv-Trendbarometer Union ist einziger "Corona-Gewinner"Im März wurde die Verbreitung des Coronavirus zur Pandemie erklärt. Seitdem haben vor allem zwei Parteien an Zustimmung gewonnen: CDU und CSU. Das ändert sich auch im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer nicht.19.12.2020
Offene K-Frage in der Union Schäuble kann sich CSU-Kanzler vorstellenWährend der Kampf um den CDU-Vorsitz noch nicht entschieden ist, schaut Schäuble bereits auf die anstehende Bundestagswahl. Nach Ansicht des 78-Jährigen muss der nächste Kanzlerkandidat nicht zwingen aus der CDU kommen - den Job könnte auch jemand aus Bayern übernehmen.18.12.2020
Dirk Rosenbauer war erst 41 Bürgermeister kollabiert in Sitzung und stirbtIm oberfränkischen Ort Michelau bricht der Bürgermeister Dirk Rosenbauer mitten in einer Ratssitzung zusammen. Kurze Zeit später stirbt er in einem Krankenhaus. Die Gemeinde trauert um ihren Chef und Freund. Der Familienvater war nur 41 Jahre alt. 17.12.2020
RTL/ntv Trendbarometer Union legt zu - trotz Corona-ChaosMit dem Teil-Lockdown ist die Politik gegen die Wand gefahren, doch dem Zuspruch der Deutschen für die Union tut das keinen Abbruch. Wie sich die SPD als Co-Regierungspartei bei der Pandemie-Bekämpfung verhält, scheint kaum jemand wahrzunehmen: Sie wirkt wie auf 15 Prozent einbetoniert. 12.12.2020
Söder plädiert für schwarz-grün Habeck lobt Kurskorrektur des CSU-ChefsIn einem Doppelinterview erörtern Markus Söder und Robert Habeck die Chancen einer schwarz-grünen Koalition nach der nächsten Bundestagswahl. Die beiden Politiker bewerten den Stil des jeweils anderen und schrecken dabei nicht vor Tiervergleichen zurück. 11.12.2020
CDU-Kanzlerkandidat ab März? Spahn plädiert für späte K-EntscheidungMerz, Laschet, Röttgen oder jemand ganz anderes? Der neue CDU-Chef soll im Januar gewählt werden. Aber wer um das Kanzleramt kämpft, soll sich erst Monate später entscheiden - wenn es nach Gesundheitsminister Spahn geht.10.12.2020
Ressort allein wenig sinnvoll Bär: Digitalministerium braucht KompetenzenBraucht Deutschland ein eigenes Digitalministerium? Für Staatsministerin Bär wäre der Schritt zumindest ein Akt mit symbolpolitisch großer Bedeutung. Doch ein solches Ressort bräuchte auch einen entsprechenden Zuschnitt - zulasten anderer Häuser.09.12.2020
Debatte zu Lockdown und Haushalt Kanzlerin warnt vor todbringendem WeihnachtsfestEigentlich soll es in der Generaldebatte des Bundestags um den neuen Haushalt gehen. Doch die coronabedingte Verschuldung zieht eine spannende Diskussion ums große Ganze nach sich - über den nahenden Lockdown genauso wie über den Kurs des Landes nach Corona.09.12.2020Von Sebastian Huld
Person der Woche: Markus Söder Das Erfolgsgeheimnis des Corona-SheriffsIm Pandemie-Advent definiert der bayerische Ministerpräsident abermals die nationale Corona-Politik. Die Kritik daran wächst. In München kommt es sogar zu einem CSU-Eklat. Doch seine Umfragewerte sind stark, die von Armin Laschet dagegen miserabel. Warum eigentlich?08.12.2020Von Wolfram Weimer
RTL/ntv Trendbarometer Vertrauen in Krisenparteien schwindetNach Wochen im Teil-Lockdown macht sich unter den Deutschen Pessimismus breit: Nicht nur, dass weit mehr als jeder Dritte keiner Partei mehr zutraut, diese Krise bewältigen zu können. Fast jeder Zweite erwartet auch, dass es mit der Wirtschaft weiter bergab geht.05.12.2020