RTL/ntv-Trendbarometer Grüne legen deutlich zu, die AfD stürzt abLange Zeit gab es bei der Sonntagsfrage im RTL/ntv-Trendbarometer nicht so viel Bewegung. Nach ihrem Bundesparteitag machen die Grünen jedoch einen spürbaren Sprung. Für die AfD, die an diesem Wochenende ihren Parteitag abhält, gibt es dagegen schlechte Nachrichten.28.11.2020
Markus Blume im "ntv Frühstart" "Wir müssen den Teil-Lockdown verlängern"CSU-Generalsekretär Blume hält eine weitere Verlängerung des Teil-Lockdowns für möglich. Der Verzicht aufs Skifahren sei in diesem Jahr eine "Entbehrung", die sich lohne.27.11.2020
CSU ist Papier zu lasch Söder will noch schärfere Corona-RegelnMit einem gemeinsamen Vorschlag gehen die Länder in den Corona-Gipfel mit Kanzlerin Merkel. Der CSU gehen die Vorschläge jedoch noch nicht weit genug, vor allem bei den Schulen müsse mehr passieren. Bayerns Ministerpräsident Söder will das Papier noch "nachschärfen".24.11.2020
Kaum Bewegung im Trendbarometer Union liegt auch nach turbulenter Woche vornLeidenschaftlich haben sich die Bundestagsparteien in dieser Woche gestritten: erst um das neue Infektionsschutzgesetz, dann um einen von der AfD-Fraktion provozierten Eklat. Die Rechtsaußen-Partei verliert in der Sonntagsfrage nur leicht.21.11.2020
Bundespräsident entscheidet Seehofer will Bundestagswahl Ende SeptemberIm kommenden Herbst wird ein neuer Bundestag gewählt. Bundesinnenminister Seehofer hat sich nach Beratungen mit den Fraktionen und den Ländern für einen Termin entschieden. An diesem Tag würde dann auch ein neues Abgeordnetenhaus in Berlin gewählt.19.11.2020
Zu langsam sinkende Fallzahlen Merkel verteidigt neue Corona-AuflagenAktuelle Infektionszahlen legen nahe, dass der November-Lockdown einen Effekt hat - dennoch will Kanzlerin Merkel mit den Ländern weitere Beschränkungen beschließen. In einer Sitzung des CDU-Präsidiums soll sie ihre Linie verteidigt haben: Eine Stabilisierung der Zahlen allein reiche ihr nicht, heißt es. 16.11.2020
Gesetz mit wackliger Grundlage Wie rechtssicher sind die Corona-Verbote?In mehreren Bundesländern kippen Gerichte einzelne Maßnahmen zum Infektionsschutz. Union und SPD wollen deshalb deren gesetzliche Grundlage novellieren. Bei Juristen stoßen die Pläne auf Kritik. Trotzdem dürften sie grünes Licht erhalten.13.11.2020Von Judith Görs
"Besser als Seehofer" CSU-Basis will Söder in Bayern behaltenEine Mehrheit der CSU-Mitglieder geht davon aus, dass die Union mit Markus Söder als Kanzlerkandidat die besten Chancen hat. Dennoch wollen sie ihn nicht nach Berlin gehen lassen. Er mache seine Arbeit besser als sein Vorgänger, sagt die Mehrheit.07.11.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Union lässt Federn, SPD und AfD legen zuDie intensiv geführten Debatten über die Corona-Politik wirken sich kaum auf die Parteipräferenzen der Bundesbürger aus. CDU und CSU verlieren nach dem Streit um die Parteitagsverschiebung einen Prozentpunkt, genau wie die Grünen. Die AfD ist erstmals seit April zweistellig.31.10.2020
Eine Studie wird kommen Jetzt macht Scholz schon Seehofers JobWochenlang debattiert Deutschland über eine Studie, die rassistische Tendenzen innerhalb der Polizei untersuchen soll. Die SPD hält sie für sinnvoll, doch der Innenminister sperrt sich. Nun wird sie doch kommen - und Seehofer ist wieder mal der Übergangene.20.10.2020Ein Kommentar von Judith Görs