Nach dem Rezo-Video Youtuber wirft AKK Populismus vorMit einem Anti-CDU-Video sorgt Rezo für Aufsehen, mehr als 90 Youtuber solidarisieren sich mit ihm. Das kritisiert die CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer als "Meinungsmache". Einer der Youtuber, Oguz Yilmaz, antwortet jetzt auf AKK. Er sagt: Die Union war komplett überfordert.29.05.2019Von Astrid Ehrenhauser
"Bayernkurier" wird eingestellt CSU sieht mediale Zukunft digitalDie erste Ausgabe des "Bayernkuriers", Parteiorgan der CSU", erscheint 1950. Ende dieses Jahres könnte die letzte folgen, denn die Christsozialen suchen mehr Reichweite und setzen auf die Digitalisierung. Man wolle besser werden, auch bei Youtube", heißt es von CSU-Seite.27.05.2019
Interview mit Forsa-Chef Güllner "Siechtum der SPD dauert schon lange"Bei der Europawahl müssen CDU, CSU und SPD Federn lassen. Kein neues Phänomen, sagt Forsa-Chef Güllner im Interview mit n-tv.de. Das Thema Klimaschutz, das jetzt als Erklärung für die Stimmenverluste angeführt wird, war vermutlich nicht entscheidend.27.05.2019
Übersicht nach der EU-Wahl Deutschlands Städte leuchten 2019 grünDie alte politische Regel - die Städte rot, alles andere schwarz - gilt nach der EU-Wahl nicht mehr. Ob im Norden, Westen, Süden oder Osten: In den meisten deutschen Ballungsgebieten sind die Grünen stärkste Partei geworden.27.05.2019Von Roland Peters
Wie die Wahl das Land verändert So stark verliert die SPD in der FlächeDie Ergebnisse der Europawahl tauchen die politische Landkarte Deutschlands in neues Licht: Im Herzen Europas wechseln ganze Regionen ihre Farben. Vor allem in den Großstädten und im Osten Deutschlands schimmern neue Kräfte auf. Das Rot der SPD schwindet.27.05.2019Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Kandidat mit schlechten Karten Was wird jetzt aus Manfred Weber?Mit einem Deutschen an der Spitze ist die Europäische Volkspartei in den Wahlkampf gezogen. CDU und CSU haben davon nicht profitiert. Für Manfred Weber geht der Wahlkampf weiter.27.05.2019Von Florian Hartleb
RTL/n-tv Trendbarometer Union schwächelt, SPD im AufwindIn den Tagen vor der Europawahl ergeben sich im RTL/n-tv Trendbarometer nur leichte Verschiebungen. So geht es für die Union wieder etwas abwärts, für die SPD ein wenig aufwärts. In Koalitionsoptionen bedeutet dies derzeit: Viel wäre nicht möglich.27.05.2019
"Maßstäbe gelten nicht mehr" Das Klima hat die Wahl entschieden Die CDU reklamiert den Wahlsieg für sich, doch das Klima treibt die Konservativen vor sich her. Die Gewinner sind: die Grünen, die Vernunft und die jüngeren Wähler. Die Herzkammer der SPD ist womöglich Geschichte.27.05.2019Von Roland Peters
Vorläufiges EU-Wahl-Endergebnis Grüne sind großer Gewinner des WahlabendsErgebnis verdoppelt und die alte Tante SPD von Platz zwei verdrängt: Die Grünen holen ein starkes Ergebnis zur Europawahl und bringen auch die Union ins Grübeln. Der SPD winkt die nächste Führungskrise. Auch AfD und FDP bekommen vom Wähler Hausaufgaben.27.05.2019
Die Union siegt und verliert Warum wird hier eigentlich gejubelt?"Trotz Verlusten stärkste Kraft" ist zum Mantra der Union geworden. Sie gewinnt und verliert gleichzeitig. Die Euphorie im Konrad-Adenauer-Haus hält so lange, bis die Gedanken an die Zukunft kommen.26.05.2019Von Benjamin Konietzny, Berlin