"Partei radikalisiert sich" Kretschmer schließt Zusammenarbeit mit AfD ausDie AfD erlebt in Umfragen derzeit einen Höhenflug. In Sachsen könnte sie bei der anstehenden Landtagswahl sogar stärkste Kraft werden. Das versetzt Regierungschef Kretschmer und seine CDU-Regierung in Panik. Egal wie es kommt, eine Koalition werde es mit der AfD nicht geben, betont er.18.06.2023 Uhr
"Ausverkauf der Heimat droht" Bayern klagt in Karlsruhe gegen ErbschaftsteuerSeit Monaten schimpft die bayerische Landesregierung über die Erbschaftsregeln des Bundes. Für sie ist es ein Kampf um Gerechtigkeit, der ab sofort vor dem höchsten deutschen Gericht ausgetragen wird. Unter anderem Finanzminister Lindner kritisiert dagegen die bayerische Klagewut.18.06.2023 Uhr
"Geld für Panzer statt Grüne" Wie die Union den Kampf gegen die AfD gewinnen kannDen Wettlauf mit rechtsradikalen Parteien gewinnen bürgerliche Parteien nicht, indem sie einfach wilde Forderungen aufstellen. Bürgerliche Parteien müssen liefern. Entsprechend sollten sie ihre Themen wählen.25.06.2023 UhrEin Gastbeitrag von Timo Lochocki
"Permanent im Aktionsmodus" CSU plant nichts - Wahlprogramm ohne neue VorhabenSollte die CSU die Landtagswahl im Herbst gewinnen und weiter den Regierungschef stellen, wird sie sich später nicht dem Vorwurf gebrochener Wahlversprechen ausgesetzt sehen. Denn sie macht schlicht keine. Alles soll in Bayern weitergehen wie bisher. Für den Generalsekretär ein Zeichen von Stabilität.16.06.2023 Uhr
Konkurrenz für Merz und Söder? Wüst: Landesverbände sollen bei K-Frage "wichtige Rolle spielen"Lange galt: In der K-Frage hat der Parteivorsitzende ein Vorgriffsrecht, auch in der Union. Bei der vergangenen Bundestagswahl entschied der Bundesvorstand dann zwischen CDU- und CSU-Chef - mit negativem Ausgang. NRW-Landeschef Wüst - selbst möglicher Spitzenkandidat - pocht nun auf ein anderen Verfahren.16.06.2023 Uhr
Merz verteidigt Demo in Erding Grüne scheitern mit Ruf nach Aiwangers EntlassungNach dem Auftritt des bayerischen Wirtschaftsministers bei einer Demonstration in Erding laufen die Grünen Sturm: Sie werfen Aiwanger undemokratische Entgleisungen vor und fordern dessen Abberufung. Doch der Antrag scheitert - und CDU-Chef Merz verteidigt die Veranstaltung.15.06.2023 Uhr
Grüne: "Untragbar geworden" Entlassung von Hubert Aiwanger steht auf der AgendaHubert Aiwanger hat in den letzten Jahren mit mehreren Aussagen und Skandalen polarisiert. Nun streben ausgerechnet seine Intimfeinde, die Grünen, im bayerischen Landtag mit einem Dringlichkeitsantrag seine Entlassung an. Grund ist ein Auftritt bei einer Demo gegen das Heizungsgesetz.13.06.2023 Uhr
Martin Huber im "ntv Frühstart" CSU-Generalsekretär: Ampel-Politik befeuert AfDCSU-Generalsekretär Huber geht mit der Ampel-Koalition hart ins Gericht. Das Bündnis regiere an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei und betreibe auch beim Heizungsgesetz weiter "Augenwischerei". Das helfe der AfD. Diese dürfe und könne aber "niemals Volkspartei sein".13.06.2023 Uhr
Rückforderungen nach Urteil Parteien kämpfen um Millionen - Bittbrief an Bas2018 genehmigt die GroKo den Parteien mehr Geld. Die Opposition klagt dagegen und gewinnt. Parlamentspräsidentin Bas fordert die Erhöhung zurück - gut 100 Millionen Euro. Dies treibt die Kläger in die Arme von Union und SPD, um einen Teil des Geldes zu retten.11.06.2023 Uhr
Wieduwilts Woche Deutschland am Kipppunkt: Wünscht sich jeder Fünfte den Rechtsextremismus?Die Ampel hat zu viel Vertrauen verspielt und die CDU gewinnt es nicht zurück. Die AfD muss nur abwarten und Bier trinken.09.06.2023 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt