Tausende demonstrieren Oppositionsführer in Georgien festgenommenDie Parlamentswahlen in Georgien vergangen Jahres sorgen für politische Spannungen im Land: Die Opposition geht von Wahlmanipulation aus. Nun spitzt sich die Lage weiter zu - Oppositionsführer Melia wird in Tiflis festgenommen. Tausende Anhänger demonstrieren und fordern Neuwahlen. 23.02.2021
Erste Rede an Europäer Biden: Partnerschaft mit Europa ist "Grundpfeiler" Der neue US-Präsident Biden reicht den Europäern die Hand: Die USA seien wieder zur Zusammenarbeit entschlossen. Zugleich rief er dazu auf, die Demokratie zu verteidigen. Im Ringen mit autokratischen Systemen befinde sich die Welt an einem historischen Punkt.19.02.2021
Proteste nach Militärputsch Myanmars "Mutter Suu" erhält UnterstützungDer Staatsstreich in Myanmar endet für die Regierungschefin mit Hausarrest. Die Machtübernahme durch die Armee wird aber von vielen kritisch gesehen. Obwohl landesweit Unterstützer und Vertraute von Suu Kyi festgenommen werden, wächst die Bewegung um "Mutter Suu". 05.02.2021
Putin-Gegner erneut vor Gericht Nawalny wegen Verleumdung angeklagtKnapp überlebt Alexej Nawalny einen Giftanschlag. Im Koma wird er nach Deutschland geflogen - ein Verstoß gegen Bewährungsauflagen urteilt ein Gericht und steckt den Putin-Gegner für Jahre in ein Straflager. Jetzt wird Nawalny in noch einem Fall der Prozess gemacht.05.02.2021
Tausende Festnahmen Landesweite Proteste gegen PutinIn mehreren Städten Russlands folgen Menschen dem Demonstrationsaufruf des Kreml-Kritikers Nawalny. Die größten Demonstrationen gibt es in Moskau und St. Petersburg. Die Staatsmacht setzt landesweit Tausende Teilnehmer fest.23.01.2021
Vor möglichen Verschärfungen FDP will Ja im Bundestag zur Pflicht machenFür die Beratungen zwischen Ländern und Kanzleramt stehen alle Zeichen auf Lockdownverlängerung. Die FDP verlangt aber, dass neue landesweite Verschärfungen nicht ohne Zustimmung des Bundestags beschlossen werden dürfen. Vor allem eine Ausgangssperre hält Parteichef Lindner für überzogen. 19.01.2021
Angriff auf Reichstag 40 mutmaßliche Randalierer bislang ermitteltUnvergessen sind die Bilder vom Reichstag im August 2020: Hunderte Teilnehmer einer Anti-Corona-Demo durchbrechen eine Absperrung und wollen ins Parlament eindringen. Nur drei Polizisten verhindern Szenen wie im US-Kapitol. Doch nur einen Teil der Randalierer konnten die Berliner Behörden bislang identifizieren.16.01.2021
"Keine demokratischen Standards" Moskau und Peking verspotten die USAInternational ist das Entsetzen über die Randale der Trump-Anhänger im US-Kapitol groß. Auch Russland und China fühlen mit den Vereinigten Staaten. An der Aufrichtigkeit der Bekundungen kann gezweifelt werden.07.01.2021
Reaktionen auf Gewalt in den USA "Verachtung demokratischer Institutionen"Die Bilder der Erstürmung des Parlamentsgebäudes in Washington gehen um die Welt. Mitglieder der Bundesregierung reagieren schockiert, weitere europäische Spitzenpolitiker finden deutliche Worte.06.01.2021
Schlag gegen Demokratiebewegung Harte Festnahmewelle trifft HongkongVor einem halben Jahr wird das umstrittene Sicherheitsgesetz eingeführt - seitdem geht die Hongkonger Regierung mit harter Hand gegen die Opposition und andere demokratische Kräfte vor. Nun holt die Polizei zu ihrem bislang größten Schlag aus.06.01.2021