Zehn Millionen Kurzarbeiter Corona-Krise wütet auf dem ArbeitsmarktDie rosigen Zeiten auf dem Arbeitsmarkt sind vorbei. Immer deutlicher werden die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sichtbar. Innerhalb eines Monats verlieren mehr als 370.000 Menschen ihren Job. 750.000 Firmen haben Kurzarbeit angemeldet - mit Folgen für zehn Millionen Beschäftigte.30.04.2020
Prognose kassiert BASF sieht Welt auf den Kopf gestelltErstes Quartal nicht normal, zweites wohl auch nicht und das Gesamtjahr erst recht nicht: So fasst der Chemiekonzern BASF das Jahr zusammen. Vor allem der Stillstand der Autoindustrie lähmt das Unternehmen. Andere Sparten liegen derweil im Plan.30.04.2020
Arbeitsminister im "Frühstart" Heil: "Wir retten Millionen Arbeitsplätze"Die Corona-Krise schlägt sich auch auf den deutschen Arbeitsmarkt nieder. Dennoch betont Bundesarbeitsminister Heil, die richtigen Mittel zur Abfederung der schlimmsten Folgen zu haben - etwa in Form der Kurzarbeit. Budgetieren will er dieses Mittel nicht. 30.04.2020
Folgen der Pandemie-Abwehr Deutschland blüht eiskalter KrisensommerWie hart wird die Coronavirus-Krise Deutschland treffen? Erste Vorboten eines bevorstehenden Konjunktureinbruchs sind in den Daten bereits zu erkennen. Nicht nur das Geschäftsklima bricht so stark ein wie nie zuvor.29.04.2020Von Martin Morcinek
Schlimmste Krise seit 100 Jahren USA vor Wirtschaftseinbruch von 30 ProzentDurch die Corona-Pandemie verlieren in den USA mehr als 26 Millionen Menschen ihre Jobs. Die Katastrophe zeigt sich auch in der ersten Wirtschaftsschätzung des Jahres: Im ersten Quartal bricht die Wirtschaftsleistung um 4,8 Prozent ein. Und fast alle Analysten sagen: Das Schlimmste kommt noch.29.04.2020
Krise erst in zwei Jahren vorbei Altmaier prophezeit schwere RezessionDie Corona-Krise reißt die deutsche Wirtschaft in den Abgrund. Allein die Exporte brechen dieses Jahr laut der Frühjahrsprognose der Bundesregierung um beinahe zwölf Prozent ein. Zum Jahresende soll die Erholung aber beginnen. Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau dauert aber.29.04.2020
Arbeitsmarkt in den USA Fast 27 Millionen neue Arbeitslose im MonatDie Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA wächst weiter stark an. 4,4 Millionen Menschen stellen einen entsprechenden Antrag allein in der abgelaufenen Woche. Innerhalb eines Monats verlieren damit fast 27 Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz.23.04.2020
Ökonom warnt vor zu frühem Exit "Ohne Shutdown ist der Schaden größer"Immer lauter werden die Forderungen, die Corona-Einschränkungen schnell zu lockern, weil der Schaden durch den Shutdown zu groß sei. Dabei wird vergessen, dass die Epidemie selbst der Wirtschaft massiv schadet. Vor allem, wenn sie nicht konsequent bekämpft wird, sagt der Ökonom Oliver Holtemöller. 22.04.2020
Konjunkturerwartungen aufgehellt Börsianer sehen "Licht am Ende des Tunnels"Nach einem massiven Einbruch im Vormonat steigen die Konjunkturerwartungen des Wirtschaftsinstituts ZEW wieder an. Der Anstieg fällt sogar wesentlich stärker an als von Analysten erwartet. Die Bewertung der aktuellen Konjunkturlage trübte sich dagegen massiv ein.21.04.2020
Ökomom Felbermayr im Interview "Aufschwung könnte recht stark ausfallen"Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, geht davon aus, dass die Konjunktur noch in diesem Jahr auf Erholungskurs geht. Vorher müsse Deutschland allerdings eine schwere Krisenphase überstehen, die einige Unternehmen nicht überleben werden.19.04.2020