Was darf Bayern entscheiden? Dem Strommarkt sind Söders Atomargumente egalWarum kann Bayern nicht im Alleingang aus dem Atomausstieg aussteigen? Welchen Beitrag könnten die letzten Kernkraftwerke noch leisten zur Stromversorgung in Deutschland? Und wie reagiert der Strompreis auf die Abschaltung am Wochenende? Fragen und Antworten zur Atomdebatte. 17.04.2023Von Max Borowski
Ampel habe überstürzt gehandelt Merz: Söders AKW-Solo-Vorstoß "diskussionsfähig"Trotz landesweiter Abschaltung soll Bayern die Möglichkeit bekommen, den AKW-Meiler Isar 2 in Eigenregie zu betreiben - so die Forderung des CSU-Chefs Söder. Während es von der Schwesterpartei Unterstützung gibt, kritisiert die baden-württembergische Umweltministerin Söders Vorstoß scharf.17.04.2023
Großkreuz für die Altkanzlerin Der Orden für Merkel kommt zum falschen ZeitpunktMöglich, dass die ehemalige Bundeskanzlerin einen Orden verdient hat. Doch zu diesem Zeitpunkt droht die Verleihung die Debatte über ihre Fehler zu ersticken. Das wäre fatal.17.04.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Scheitert schon rechtlich" BDI zweifelt an Söders AKW-VorstoßKaum sind die letzten drei AKW vom Netz, fordert Ministerpräsident Söder den Weiterbetrieb von Isar 2 in Bayern. Auf den Vorschlag folgt prompt Kritik - nun auch von der deutschen Industrie. Die Idee des CSU-Chefs sei mit der Verfassung nicht vereinbar, heißt es vom Branchenverband. 17.04.2023
Linnemann im "ntv Frühstart" "Merkel hat eklatante Fehler gemacht"Altkanzlerin Merkel bekommt heute Abend den höchstmöglichen Verdienstorden der Bundesrepublik. In der CDU gibt es Kritik an ihrer Politik - vor allem mit Blick auf ein aktuelles Thema: den Atomausstieg.17.04.2023
Wegen Blaumachens im Landtag SPD fordert Diäten von Söder zurückWer auf der Arbeit häufig fehlt, ist früher oder später seinen Job los. Ministerpräsident Markus Söder hat im vergangenen Jahr zwar nur an fünf von 30 Landtagssitzungen teilgenommen - dafür aber trotzdem Diäten kassiert. Die Bayern-SPD fordert für das Blaumachen Konsequenzen.16.04.2023
Endlager in Bayern? Söder irrlichtert durch die Atom-DebatteDer bayerische Ministerpräsident macht Wahlkampf und setzt dabei auf populistische Hau-Drauf-Themen. Etwa auf die Debatte um den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken. Dabei gelingt Markus Söder ein grandioses Eigentor.16.04.2023Ein Kommentar von Markus Lippold
Ampel soll Gesetz ändern Söder will AKW in Bayern weiterlaufen lassenNach sechs Jahrzehnten ist Deutschland aus der Atomenergie ausgestiegen. Geht es nach Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, soll der Meiler Isar 2 in Landesregie wieder ans Netz gehen. Dafür wäre aber eine Gesetzesänderung vonnöten. 16.04.2023
Ära endet, die Debatten nicht Deutschland schaltet letzte drei Atommeiler abDer heutige Samstag ist ein historischer Tag für die deutsche Energiepolitik - der Atomausstieg tritt in Kraft. Doch der Verzicht auf Kernenergie bedeutet nicht das Ende der Debatten darüber. Zudem ist unklar, welcher der verbliebenen drei Meiler als letztes abgeschaltet wird.15.04.2023
Markus Söder im "ntv Frühstart" "Grüne haben AKW-Aus mit Gewalt durchgesetzt"Bayerns Ministerpräsident Söder lässt kein gutes Haar am Abschied von der Atomenergie am Samstag. Die Entscheidung sei "ideologisch getränkt" und ein "trauriges Kapitel". CDU-Chef Merz spricht von einem "schwarzen Tag" für das Land.14.04.2023