Impfpflicht-Talk bei Anne Will "Niemand wird zum Impfen vorgeführt"Alles und jeder spricht für eine Impfpflicht in der ARD-Talkrunde bei Anne Will. Aber ohne Zwang. Dabei wird das den Winter nicht mehr retten - weil die Politik nicht aus eigenen Fehlern lernt. Dass es keinen weiteren Lockdown für alle geben wird, kann Karl Lauterbach nicht versprechen.06.12.2021Von David Bedürftig
"Katastrophale Führung" Union-Präsident sieht "Land im Vollchaos"Dirk Zingler ist sauer über das Krisenmanagement der scheidenden Bundesregierung: Eine "katastrophale Führung" attestierte der Präsident des Fußball-Bundesligisten Union Berlin dem letzten Kabinett Merkel. Eine besondere Spitze schickt Zingler in seiner Zornesrede gen Süden.02.12.2021
"Angesichts dieser Situation" Merkel würde für die Impfpflicht stimmenAnfang November bekräftigt Regierungssprecher Seibert das "Nein" der Noch-Kanzlerin Merkel zur Impfpflicht. Doch einen Monat später sieht die Lage anders aus: Die scheidende Regierungschefin sieht die Maßnahme angesichts der Corona-Zahlen nun für "geboten" an.02.12.2021
FC Bayern ohne Zuschauer Politik ärgert sich über zu wenige Geisterspiele50.000 Menschen im prallgefüllten Kölner Stadion sorgten am vergangenen Bundesliga-Spieltag für lange nicht gesehene Bilder, Empörung und Diskussionen. Das ist vorerst vorbei: Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel beschließen Zuschauerobergrenzen.02.12.2021
2G, Geisterspiele, Impfpflicht Länder dringen auf einheitliche Maßnahmen"Keine halben Sachen" - das fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vom Bund-Länder-Gipfel. Dazu gehören laut ihm einheitliche Regeln bei Großveranstaltungen. Zugleich gesteht er einen Wortbruch beim Thema Impfpflicht ein - und die ist nach wie vor umstritten.02.12.2021
Massive Einschränkungen überall Diese neuen Corona-Regeln gelten in den BundesländernDie Bund-Länder-Beratungen haben noch keine allgemeine Verschärfung der Corona-Maßnahmen hervorgebracht. Die Länder reagieren deshalb eigenständig auf die steigenden Infektionszahlen. Die jüngsten Beschlüsse und Vorhaben im Überblick.30.11.2021
Schon ab diesem Wochenende Geisterspiele wohl für gesamte BundesligaDass die Geisterspiele deutschlandweit wieder eingeführt werden, ist bereits am Morgen ein offenes Geheimnis. Nun kommen die Bund-Länder-Beratungen zu dem Schluss, dass es mit Fußball vor Fans zunächst nicht weitergehen kann. Noch in dieser Woche soll ein Beschluss gefasst werden.30.11.2021
Neuer Gipfel in dieser Woche Bund und Länder bereiten weitere Beschränkungen vorEs sollte ein Austausch zur Corona-Lage sein - nun aber planen Bund und Länder doch weitere Beschränkungen. Konkrete Schritte sollen in zwei Tagen beschlossen werden. Im Raum stehen Geisterspiele der Profiligen, Kontaktbeschränkungen und längere lokale Lockdowns.30.11.2021
Notfalls auch im Alleingang Söder sorgt beim FC Bayern für GeisterspieleIn der Fußball-Bundesliga sollen die Stadien auch am kommenden Wochenende unterschiedlich ausgelastet sein. Dem bayerischen Ministerpräsidenten gefällt das nicht, Söder will bundeseinheitlich Geisterspiele. Klappt das nicht, trifft es eben die Klubs in seinem Einflussbereich.30.11.2021
Nach Wut über 50.000 in Köln Der Bundesliga droht ein GeisterklassikerNoch sind 67.000 Zuschauer für das Topspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem BVB und Bayern München zugelassen. Doch dass die Partie am Samstag tatsächlich vor Zuschauern stattfindet, ist kaum noch denkbar. Zu hoch ist der Druck der Politik angesichts der beängstigenden Corona-Lage.29.11.2021