Warnung vor Rückfall Steinmeier: Shoah ist Teil unserer Geschichte und IdentitätIn einer Gedenkstunde des Bundestags zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz warnt Bundespräsident Steinmeier vor Gefährdungen der Demokratie. Er zieht einen Vergleich von damals zu heute. Und ein Überlebender des Holocaust berichtet aus einem Land im Krieg. 29.01.2025
"Es hat etwas geheilt" Teenager löst Familienrätsel bei Auschwitz-BesuchIm Zweiten Weltkrieg werden die jüdischen Brüder Michael und Freddy Popper getrennt. Einer überlebt den Holocaust, die Spur des anderen verliert sich. Mehr als 80 Jahre später reist Michaels Enkel von New York nach Auschwitz. Seine Entdeckung lässt die Familie endlich abschließen. 28.01.2025
"Ein erster Schritt" DOSB will eigene NS-Vergangenheit aufklärenVor 80 Jahren wird das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Das Datum nimmt der Deutsche Olympische Sportbund zum Anlass, auch die eigene NS-Vergangenheit nachzuforschen. Dabei bekommt der DOSB auch Hilfe. 27.01.2025
Putin nicht eingeladen Kreml nutzt Auschwitz-Gedenken für Ukraine-SchelteDie Rote Armee befreit 1945 das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. 80 Jahre später darf jedoch kein offizieller Vertreter Russlands am Gedenken teilnehmen. Der Grund ist die russische Invasion in der Ukraine. Der Kreml sieht die damaligen Verdienste beschmutzt. 27.01.2025
CDU fordert Entlassung Lauterbach irritiert mit "Nazi-Vergleich" bei Merz' AsylvorhabenGesundheitsminister Lauterbach wirft CDU-Parteichef Merz am Holocaust-Gedenktag vor, sich bei seinem Asylrechts-Vorstoß von Nazis unterstützen zu lassen, entschuldigt sich später. Von der CDU-Spitze gibt es heftige Gegenreaktionen. Beim Thema Migration bleibt die Union hart. 27.01.2025
Historiker Piper zum 27. Januar "Auschwitz übersteigt jedes menschliche Vorstellungsvermögen"Der 27. Januar ist in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An jenem Tag 1945 befreite die Rote Armee das Lager Auschwitz. 80 Jahre danach spricht der Historiker Ernst Piper mit ntv.de über die Bedeutung des Gedenktages.27.01.2025
Direkt neben dem KZ Auschwitz-Villa von Lagerkommandant Höß wurde verkauftSeine Frau nannte es ein "Paradies": das Haus des berüchtigten Auschwitz-Kommandanten Höß direkt neben dem Konzentrationslager. Jetzt soll in der einstigen Dienstvilla des Kriegsverbrechers ein Zentrum für den Kampf gegen Extremismus entstehen.27.01.2025
Heß, Goebbels, Himmler, Göring Musk provoziert mit Nazi-WortwitzenNach der weltweiten Aufregung über seinen mutmaßlichen Hitlergruß legt Elon Musk nach. In einem etwas mühsamen X-Wortspiel bringt der Tech-Milliardär die Namen führender Nationalsozialisten unter. Ans Ende setzt er ein Tränen lachendes Emoji. 24.01.2025
Versagen Deutschlands kritisiert Bundesregierung zahlt noch Opferrenten an Nazi-Täter1998 verabschiedet der Bundestag ein Gesetz: Wer Verbrechen gegen die "Grundsätze der Menschlichkeit" begangen hatte, dem soll die Rente verwehrt werden. Allerdings gibt es nach wie vor Nazitäter, für die das offenbar nicht gilt.23.01.2025
Verschlungene Geschichte Wo hat der Hitlergruß seinen Ursprung?In Deutschland ist es verboten, den Arm zum Hitlergruß zu erheben - hierzulande ist mit dieser Geste eindeutig das Gedankengut des Dritten Reichs assoziiert. Doch woher stammt sie eigentlich? Eine Spurensuche führt nach Italien. Doch auch in den USA war die Geste zeitweilig verbreitet.21.01.2025Von Kai Stoppel