Nazi-Symbole in Burschenschaft AfD-Mann Halemba tritt von Parteiämtern zurückIn seinem Burschenschaftszimmer lag ein SS-Befehl von Himmler, im Gästebuch stand über dem Eintrag "Sieg Heil" sein Name: Die Staatsanwaltschaft in Bayern ermittelt gegen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba. Dem 22-Jährigen droht auch Rauswurf aus der Partei. Der junge Politiker selbst geht einen ersten Schritt.14.12.2023
Vier Objekte durchsucht Erneut Razzien gegen rechtsextreme Gruppe "Knockout 51"Der Generalbundesanwalt hat die Kampfsportgruppe "Knockout 51" im Visier. Die rechtsextreme Organisation hat es auf Körperverletzung und Tötung von Gegnern aus dem linksextremen Lager abgesehen. In Erfurt und Eisenach durchsuchen nun Justiz und Polizei erneut Räumlichkeiten der Gruppe.14.12.2023
Trump-Stratege war schon Gast Elon Musk kommt zu Treffen der italienischen RechtenUS-Milliardär Musk äußert sich immer wieder zu politischen Themen, etwa zur Migrationspolitik in Europa. Mit seiner Meinung steht er dabei oft rechts außen. Daher kommt sein Besuch eines Treffens der italienischen Rechten wenig überraschend. Die unterstützt er kürzlich gegen die Bundesregierung. 13.12.2023
Tumult im Parlament Rechter Abgeordneter beschießt Chanukka-Leuchter mit FeuerlöscherDer polnische Parlamentspräsident lädt eine jüdische Gemeinde zu einer Plenarsitzung ein. Statt eines freundschaftlichen Zusammenkommens gibt es jedoch einen antisemitischen Übergriff, bei dem ein rechtsradikaler Abgeordneter auf eine Chanukkia losgeht. Es kommt zum Tumult.12.12.2023
Unternehmen gehen auf Distanz Influencer Jeremy Fragrance posiert mit RechtsextremenDie Duftmarke, die er als Parfüm-Influencer gesetzt hat, beschert Jeremy Fragrance Millionen Fans in den sozialen Netzwerken. Sogar bei "Promi Big Brother" sah man ihn deshalb schon 2022. Doch nun gehen bisherige Unterstützer auf Distanz. Der Grund: Er zeigt sich offen mit Rechtsextremen.11.12.2023
Angriffe durch rechten Mob Nach den "Hetzjagden" - Prozess in Chemnitz beginntIm September eskalieren nach dem Tod eines Menschen Proteste in Chemnitz. Rechtsextremisten solidarisieren sich mit bis dahin unauffälligen Bürgern. Mehrere Menschen werden bei Angriffen verletzt. Kanzlerin Merkel spricht von Hetzjagden in der sächsischen Stadt. Nach jahrelangen Ermittlungen stehen nun sieben Angeklagte vor Gericht.10.12.2023
Comics aus dem vollen Leben "Sie können nicht die ganze Welt schlagen"Ein türkischer Comiczeichner muss sich Repressalien erwehren. Ein französischer Kollege will es mit allen Antisemiten aufnehmen. Ein Mann besucht eine Stätte der größten Gräueltaten. Und eine junge Frau erlebt die große Freiheit nach dem Mauerfall.10.12.2023Von Markus Lippold
"Keine Zweifel mehr" Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen als gesichert rechtsextrem einVier Jahre lang gilt die sächsische AfD als Verdachtsfall - nun legt der Verfassungsschutz des Landes das Ergebnis ihrer Prüfung vor. Demnach gilt der Landesverband als gesichert rechtsextrem. Grund dafür seien "zahlreiche" Positionen, die der freiheitlich demokratischen Grundordnung widersprechen.08.12.2023
Rechte sind extrem gut drauf Salvini lädt zum Gipfel der EU-Feinde - Chrupalla ist dabeiVor der Europawahl versammelt Italiens Vize-Premier Matteo Salvini in Florenz alles, was rechtspopulistisch bis rechtsextrem ist. Auch die AfD ist durch ihren Vorsitzenden Chrupalla vertreten. Die Reden machen deutlich, wie extrem die Ansichten sind - und wie groß die Hürden für ein gemeinsames Bündnis.04.12.2023Von Andrea Affaticati, Mailand
Gauck gegen AfD-Verbot "Nicht alles, was wir nicht mögen, können wir verbieten"In der Debatte um ein AfD-Verbot bezieht Ex-Bundespräsident Gauck klare Position. Er hält nichts von einer solchen Idee. Stattdessen ist er dafür, die Partei im Meinungsstreit klar auszustechen. 04.12.2023