Flut überraschte Bevölkerung Forscherin sieht "monumentales" VersagenNach der Flutkatastrophe in Deutschland steht der Katastrophenschutz auf dem Prüfstand. Hätten die Menschen früher gewarnt werden können? Eine britische Wissenschaftlerin geht hart mit den Behörden ins Gericht - und das Innenministerium kündigt Tempo bei einer Reform an.19.07.2021
Mächtige Flut-Bilder Merkel reicht Dreyer die HandWährend Kanzlerkandidat Laschet mit seinem Lachen im Hochwassergebiet für Empörung sorgt, erwärmt die scheidende Kanzlerin die Herzen. Merkel stützt Ministerpräsidentin Dreyer - und sagt damit mehr als mit Worten.19.07.2021
Hochwasser im Kreis Ahrweiler Die Todesnachrichten nehmen kein EndeAuch eine Woche nach den ersten Unwetterwarnungen steigt die Zahl der Menschen, die bei der Hochwasserkatastrophe ihr Leben verloren. Aus dem besonders stark getroffenen Ahrweiler werden weitere sieben Tote gemeldet. Außerdem könnte die Trinkwasserversorgung monatelang gestört bleiben.19.07.2021
Debatte über Katastrophenschutz Wie gut war Deutschland vorbereitet?Während sich die Wassermassen langsam zurückziehen, wird die Frage nach dem Katastrophenschutz lauter. Lauterbach sieht das Land genauso schlecht vorbereitet wie bei der Pandemie. Die Warnsysteme sollen nun besser werden - nur wie? Grünen-Chefin Baerbock fordert mehr Kompetenzen für den Bund.19.07.2021
Hochwasser in Deutschland Das Bangen ist noch nicht vorüberViele helfende Hände beseitigen bereits Schlamm und Trümmer. Auch in Bayern und an der Steinbachtalsperre entspannt sich die Hochwasserlage. Doch die Zahl der Todesopfer steigt weiter. 19.07.2021
Unwetter im Westen, Süden, Osten Polizei erreicht mehr als 700 Vermisste in NRWGute Nachrichten aus dem Katastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen: Hunderte Vermisstenmeldungen, die bei der Polizei eingegangen waren, konnten geklärt werden. Die Anzahl der Hochwasser-Toten liegt mittlerweile bei fast 160.18.07.2021
Merkel verspricht schnelle Hilfe "Deutsche Sprache kennt kaum Worte für diese Verwüstung"Kanzlerin Merkel reist ins Katastrophengebiet an der Ahr und macht sich selbst ein Bild von der Zerstörung. "Surreal" und "gespenstisch" sei das Ausmaß der Flutfolgen. Bereits in den kommenden Tagen sollen Hilfsgelder vom Bund beschlossen werden.18.07.2021
DRK liefert 7000-Liter-Tanks Trinkwasser in Hochwassergebieten wird knappIn den überschwemmten Regionen fehlt es mancherorts ausgerechnet an Wasser - zum Trinken. Das Rote Kreuz liefert Tanks in den besonders betroffenen Kreis Ahrweiler. Auch in NRW sind Anwohner zum Abzapfen oder Abkochen aufgerufen.18.07.2021
Rückzug der Wassermassen Das Ausmaß der Zerstörung wird langsam sichtbarTeile von Erftstadt und des Kreises Ahrweiler sind nach den Fluten nur noch Trümmerfelder aus Schlamm, Schmutz und Autowracks. Die Menschen in den betroffenen Regionen fangen an aufzuräumen. "Leider müssen noch deutlich mehr Tote befürchtet werden", sagt ein Feuerwehrmann.17.07.2021
Hochwasserkatastrophe im Westen Zahl der Todesopfer in Ahrweiler steigt auf 98Noch immer werden in den Hochwassergebieten zahlreiche Menschen vermisst, die Rettungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Im Großraum Ahrweiler steigt die Zahl der Todesopfer auf 98, bundesweit sind inzwischen mehr als 140 Tote zu beklagen. Die Polizei befürchtet, dass noch weitere hinzukommen.17.07.2021