94.000 Tote nicht hinnehmen Kekulé: "Das RKI hat an vielen Stellen versagt"Viel zu spät und mit den falschen Akzenten hat das Robert-Koch-Institut nach Auffassung von Alexander Kekulé auf die Corona-Pandemie reagiert. Das habe Menschenleben gekostet, so der Virologe. Nur bei der Debatte um eine möglicherweise falsche Impfquote verteidigt Kekulé das RKI..19.10.2021
Ansichten "rassistisch" geprägt AfD hat enge Kontakte zu rechtsextremem VereinErst kürzlich wird das Institut für Staatspolitik vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft - wegen "rassistischen und biologistischen Sichtweisen". Zahlreiche AfD-Mitglieder pflegen offenbar trotzdem teils enge Kontakte zu dem Verein. Darunter sind auch prominente Abgeordnete. 15.10.2021
Bösel holt sich die Krone zurück Krasniqi wittert Betrug nach Box-ThrillerIn einem enorm engen Boxkampf krönt sich Dominic Bösel in Magdeburg erneut zum Weltmeister. Sein Gegner Robin Krasniqi kann das Urteil allerdings nicht verstehen und fühlt sich betrogen. Er findet nach dem Kampf deutliche Worte für das Urteil der Punktrichter.10.10.2021
Gedenken an Halle-Anschlag "Verrohung der Sprache ist ein Warnsignal"Vor auf den Tag genau zwei Jahren versucht Antisemit Stephan B. die Synagoge in Halle zu stürmen - er scheitert und erschießt wahllos zwei Menschen in der Stadt. Auf der Gedenkveranstaltung ruft Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zum entschlossenen Kampf gegen Hass und Hetze auf. 09.10.2021
Rückgang im Westen Die Corona-Welle schwappt in den OstenLange bleiben die Corona-Inzidenzen im Osten deutlich niedriger als im Rest der Bundesrepublik. Doch jetzt steigen dort die Fallzahlen zum Teil deutlich, während sie im Westen sinken.07.10.2021Von Klaus Wedekind
Rechtes "Gravitationszentrum" Kubitscheks Institut als rechtsextrem eingestuftDas sogenannte Institut für Staatspolitik (IfS) des einflussreichen Ideengebers der Neuen Rechten, Götz Kubitschek, ist von Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz als rechtsextreme Gruppierung eingestuft worden. Damit darf das Institut mit geheimdienstlichen Mitteln überwachet werden.05.10.2021
Kellergeschoss in Flammen Gaffer stören Löscharbeiten in MagdeburgEin Mehrfamilienhaus in Magdeburg steht in Flammen. Als der Rauch immer dichter wird, springen einige Bewohner aus den Fenstern. Die Feuerwehr kann jedoch nicht sofort mit den Löscharbeiten beginnen. Grund dafür sind 150 Schaulustige.01.10.2021
"Gut, wenn man vom Osten lernt" Aus dem Osten steigt in der AfD der DruckDie AfD fährt bei der Bundestagswahl im Osten gewaltige Ergebnisse ein, im Westen stehen dagegen in der Regel einstellige Ergebnisse. Die Parteiführung ist uneins, welche strategischen Schlüsse sie daraus ziehen soll. Die Spitzenkräfte verfolgen gegensätzliche Ideen.27.09.2021
Ministerpräsident zum dritten Haseloff im zweiten Wahlgang gewähltDer Landtag von Sachsen-Anhalt hat Haseloff erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Der 67-Jährige bekam im zweiten Wahlgang mit 53 Ja-Stimmen die erforderliche Mehrheit. Im ersten Wahlgang war er noch gescheitert. Ihm fehlte eine Stimme. 16.09.2021
Haseloff vor dritter Amtszeit Auch FDP stimmt Deutschlandkoalition zuSachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff steht vor seiner dritten Amtszeit: Nach der SPD stimmen nun auch CDU und FDP dem Dreierbündnis zu. Damit regiert in Magdeburg künftig die erste Deutschlandkoalition seit der Wiedervereinigung.10.09.2021