Drittes Hilfspaket für Griechenland "Politisch sind sie wieder Teil Europas"Der Weg für neue Milliardenhilfen an Griechenland ist frei. Das Parlament in Athen stimmt mehrheitlich einem dritten großen Reformpaket und den damit verbundenen Sparauflagen zu. Die Presse äußert sich zwiegespalten zur Zukunft des Landes.14.08.2015
Schäuble rechnet mit Ergebnis Euro-Finanzminister brüten über Hellas-PaketDas griechische Parlament hat den strengen Sparauflagen zugestimmt. Bis nächsten Mittwoch soll das Hilfspaket unter Dach und Fach sein. In Brüssel wird aber noch verhandelt. Eurogruppen-Chef Dijsselbloem erwartet eine längere Sitzung. IWF-Chefin Lagarde ist per Videokonferenz zugeschaltet. 14.08.2015
Fragezeichen bei Griechen-Hilfe Das Hilfsprogramm kann noch scheiternDas "Ja" zu Sparauflagen und Reformen im griechischen Parlament ist Bedingung für das dritte Hilfspaket . Aber damit ist es nicht getan - vieles hängt am IWF, auch die möglichen Neuwahlen in Griechenland gefährden die Verhandlungen. 14.08.2015
Griechenland-Paket noch unsicher Berlin macht Ja weiter von IWF abhängigEs gibt ein Memorandum, Griechenlands Parlament hat zugestimmt - eigentlich dürfte dem dritten Hilfspaket nichts mehr im Wege stehen. Wenn da nicht die Festlegung der Bundesregierung wäre, dass sich der IWF an dem Programm beteiligen muss.14.08.2015
Es geht auch anders Warum Athen keinen Schuldenschnitt brauchtAngesichts des gigantischen Schuldenbergs Griechenlands wird die Forderung nach einem Schuldenerlass lauter. Gibt es keine Alternative? Doch, die gibt es. 14.08.2015Von Jan Gänger
"Überleben des Landes sichern" Athen akzeptiert SparauflagenStundenlang debattieren die griechischen Abgeordneten. Der Chef der oppositionellen ND spricht von "Auflösungserscheinungen" im Parlament. Doch am Ende billigt Athen die Sparauflagen für das neue Hilfsprogramm.14.08.2015
Hilfe nur bei Schuldenerleichterungen IWF stellt Merkel vor schwierige WahlDer IWF macht noch einmal deutlich: Ohne Schuldenerleichterungen will sich der Währungsfonds nicht am dritten Hilfspaket für Griechenland beteiligen. Was man in Athen gerne hören dürfte, bringt die Bundesregierung dagegen in die Zwickmühle.14.08.2015
Über 40 Milliarden bis Ende Oktober Griechenland hat riesigen FinanzbedarfUm die Griechenland-Rettung gibt es derzeit ein hartes Ringen. In den Büros der Institutionen wird intensiv gerechnet. Deutschland will eine Auszahlung Zug um Zug. Und der IWF will nur mitspielen, wenn es einen Schuldenerlass gibt. Derweil diese berät das griechische Parlament über Reformen.13.08.2015
Griechenlands Finanzminister Wie Tsakalotos die Gläubiger besänftigteEin halbes Jahr lang verzweifeln die Griechen an der harten Verhandlungsposition ihrer Geldgeber, und die verzweifeln an Yanis Varoufakis. Dann kommt Euklid Tsakalotos – und auf einmal gibt es Ergebnisse.13.08.2015Von Christoph Herwartz
China und US-Zinsen EZB-Rat sieht RisikenDie weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bergen nach Angaben des EZB-Rats Risiken für die europäische Wirtschaft. Die Notenbanker haben dabei vor allem die chinesische Konjunkturschwäche auf dem Schirm. 13.08.2015