RTL/ntv-Trendbarometer SPD legt leicht zu, Union weiter vornDie SPD kann den Abstand zur Union leicht verringern, bleibt im Trendbarometer aber zweitstärkste Kraft. In der Kanzlerfrage fällt CDU-Chef Merz leicht zurück.15.02.2022
Schlechte Noten für die Ampel Große Mehrheit der FDP-Anhänger ist unzufriedenZwei Monate nach Amtsantritt der Bundesregierung stellt die Mehrheit der Deutschen der Ampel ein schlechtes Zeugnis aus. Zufrieden mit der Arbeit der Koalition ist nur ein Drittel. Mehrheitliche Zustimmung gibt es nur von den Anhängern von SPD und Grünen.08.02.2022
DAT-Report 2022 Die Liebe zum Auto bleibtDer Report der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) hat ergeben, dass ein wachsender Teil der Deutschen auch in Zukunft nicht auf das eigenen Auto verzichten will. Zwar waren die Fahrleistungen im vergangenen Jahr geringer als 2020, dennoch können sich acht von zehn Pkw-Nutzern ein Alltag ohne Auto nicht vorstellen. 08.02.2022
Unterschiede je nach Parteinähe Mehrheit lehnt Corona-Lockerungen abWährend die Politik über einen Ausstieg aus den Corona-Maßnahmen diskutiert, spricht sich eine knappe Mehrheit gegen baldige Lockerungen aus. Die Umfrage zeigt auch: Gut die Hälfte der Deutschen fühlt sich durch die Corona-Krise in ihrer Stimmung beeinträchtigt.08.02.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Union stabil, SPD fällt zurückDie zweite Woche in Folge liegt die SPD im Trendbarometer hinter CDU und CSU. Auch in der Kanzlerfrage wird der Abstand zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz kleiner. Allerdings bleibt der Vorsprung deutlich.08.02.2022
Hohe Kosten, knappe Waren Preise erhöhen - das kann nicht jeder LieferantEnergie, Personal, Logistik, Material - alles ist teurer geworden. Die meisten Unternehmen wollen die Kosten an Kunden weiterreichen. Der Hersteller von Medizinprodukten B. Braun und die Beratungsfirma Mercuri International sprechen mit ntv.de über schwierige Preisverhandlungen.04.02.2022Von Diana Dittmer
Umfrage zu Schönheitsidealen Teenager wenig von Beauty-Trends beeinflusstDer Schönheitskult in den sozialen Netzwerken gilt oft als potentielle Gefahr für junge Menschen. Denn nicht selten steckt hinter der perfekten Optik einiger Influencer ein Filter oder die Arbeit eines Beauty-Docs. Doch eine neue Umfrage enthüllt nun ein überraschendes Ergebnis.03.02.2022
"Sicherheitsreport 2022" Bei den Sorgen rückt die Inflation nach vornDie Sorgen der Deutschen ändern sich immer wieder, je nach Welt- und Wirtschaftslage. Zu Beginn des Jahres 2022 dominieren in der Allensbach-Umfrage zum "Sicherheitsreport 2022" Inflationsängste. Corona gerät langsam in den Hintergrund.01.02.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Deutsche rechnen mit Lieferengpässen beim GasDen größten Anteil der Verantwortung für den aktuellen Konflikt zwischen dem Westen und Russland trägt nach Meinung von 47 Prozent der Deutschen Russland. 10 Prozent sehen die Hauptverantwortung bei der NATO.28.01.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht wieder hinter die SPDDie Union verliert im Trendbarometer einen Punkt. In der Kanzlerfrage liegt Amtsinhaber Scholz deutlich vor dem neuen CDU-Vorsitzenden Merz.25.01.2022