Auto

DAT-Report 2022 Die Liebe zum Auto bleibt

Im Alltag möchten die wenigsten Deutschen ihr Auto missen.

Im Alltag möchten die wenigsten Deutschen ihr Auto missen.

(Foto: dpa)

Der Report der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) hat ergeben, dass ein wachsender Teil der Deutschen auch in Zukunft nicht auf das eigenen Auto verzichten will. Zwar waren die Fahrleistungen im vergangenen Jahr geringer als 2020, dennoch können sich acht von zehn Pkw-Nutzern ein Alltag ohne Auto nicht vorstellen.

Das Auto bleibt den Deutschen auch im zweiten Pandemie-Jahr wichtig. 79 Prozent der Pkw-Nutzer können sich einen Alltag ohne ihr Fahrzeug nicht vorstellen, wie aus dem nun veröffentlichten DAT-Report 2022 hervorgeht. Zwölf Monate zuvor lag die Zustimmung zu der gleichen Frage noch bei 75 Prozent.

Trotz der ungebrochenen Zuneigung wurde das Auto im vergangenen Jahr weniger genutzt. Im Schnitt fuhren die Deutschen 13.180 Kilometer, vier Prozent weniger als 2020. Besonders häufig haben die Diesel-Fahrer ihr Auto nicht genutzt: Sie reduzierten ihre Fahrleistung um 5,6 Prozent auf 16.430 Kilometer. Unbeachtet in der Garage standen die Fahrzeuge allerdings wohl nicht, denn nur 43 Prozent der Befragten gaben an, ihr Auto nach Möglichkeit stehenzulassen. Im Vorjahr waren es 39 Prozent.

Viele Halter investierten stark in ihre Autos: 55 ließen Kratzer und Roststellen sofort beheben, 77 Prozent haben die anstehenden Reparaturen und Inspektionen zeitnah durchführen lassen. 39 Prozent haben Instandsetzungen erwogen, obwohl sich unwirtschaftlich wären.

Grundlage der Daten ist eine Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) unter 4600 Personen, durchgeführt im vergangenen Herbst. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des jährlich veröffentlichten DAT-Reports zusammengefasst.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen