Obama, Merkel und die Trumps Diese Menschen bewundert die Welt 2021Das Ehepaar Obama beeindruckt die Welt am meisten - so das Ergebnis der diesjährigen Umfrage über bewundernswerte Frauen und Männer. Zwischen einigen Newcomern und altbekannten Promis rutscht Ex-Kanzlerin Merkel ein paar Plätze nach oben. Ebenso stoßen die Trumps weiterhin auf großes Interesse. 16.12.2021
Wie spare ich 500.000 Euro an? Das Vertrauen der Deutschen in Aktien wächstDas Anlagetrauma der Deutschen scheint überwunden: 20 Jahre nach dem Absturz der "Volksaktie" Deutsche Telekom glauben laut einer Umfrage wieder fast 20 Prozent an den Vermögensaufbau mit Aktien. Mehr Befragte halten allerdings Lottospielen für vielversprechender.11.12.2021
Optimismus nur bei Gutverdienern Inflation belastet zwei von drei DeutschenTrotz Winterwelle blicken wieder mehr Deutsche zuversichtlich in die Zukunft - vor allem in den sozial höheren Schichten. Viele Schwächere berichten dagegen davon, dass sich ihre wirtschaftliche Lage in den vergangenen Jahren verschlechtert habe. Am meisten belasten stark steigende Preise.08.12.2021
RTL/ntv Trendbarometer Schlechte Noten für Scholz' Corona-PolitikEs war die erste Bewährungsprobe noch bevor die Ampelkoalition überhaupt stand: die Antwort auf die dramatische Corona-Entwicklung. Überzeugen konnte Olaf Scholz damit nicht, zeigt das neue RTL/ntv Trendbarometer. 07.12.2021
RTL/ntv-Trendbarometer FDP-Anhänger sehen Ampel eher skeptischNur 35 Prozent der FDP-Anhänger gehen davon aus, dass die Ampel eine bessere Arbeit machen wird als die Große Koalition. Zugleich sagt eine Mehrheit von ihnen, die FDP habe sich in den Koalitionsverhandlungen am ehesten durchgesetzt. Grünen-Anhänger sehen das ähnlich.25.11.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit offen für harte Corona-EingriffeMehr als zwei Drittel der Deutschen hält zur Bekämpfung der Pandemie härtere Maßnahmen für notwendig als SPD, Grüne und FDP gerade im Bundestag beschlossen haben. Anders als die Anhänger von SPD und Grünen lehnen FDP-Anhänger einen Lockdown generell ab.23.11.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz klar vor Merz, Röttgen und BraunSowohl gegen Friedrich Merz als auch gegen Norbert Röttgen erreicht Olaf Scholz in der Kanzlerfrage 45 Prozent, gegen Helge Braun sogar 50 Prozent. Die Werte der Parteien bleiben unverändert.23.11.2021
Am größten zwischen AfD und Grün Politische Polarisierung nimmt zuJahrelang verläuft der tiefste politische Graben zwischen der Union und den Grünen. Seit Gründung der AfD hat sich das geändert. Vor allem bei Themen wie Zuwanderung und Klimaschutz driften die Meinungen der Deutschen zunehmend auseinander. Doch es gibt auch Punkte, bei denen mehr Einigkeit herrscht. 21.11.2021
Gegen Ende des Ausnahmezustands Mehrheit will "epidemische Lage" beibehaltenDie Ampel-Parteien wollen die "epidemische Lage" auslaufen lassen, doch die Zahl derer, die das für einen Fehler halten, wächst. Eine generelle Impfpflicht würde hingegen weiterhin von einer Mehrheit der Menschen im Land befürwortet.16.11.2021
RTL/ntv-Trendbarometer SPD und Scholz verlieren an ZustimmungDie Diskussion um die Corona-Politik der Ampel scheint den Sozialdemokraten und der FDP geschadet zu haben. Beide Parteien verlieren im Trendbarometer. Die Riege der möglichen CDU-Vorsitzenden führen Merz und Röttgen an.16.11.2021