Sorge vor neuem Terrornest Ischinger fordert Gespräche mit TalibanSollte man mit den Taliban verhandeln? Man muss es sogar, sagt der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Ischinger. Ihre Machtergreifung sei eine geostrategische Herausforderung.30.08.2021
"Zutiefst beunruhigend" Atombehörde: Nordkorea reaktiviert ReaktorLaut der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA nutzt Nordkorea wieder den Reaktor seiner Atomanlage Yongbyon. Die Experten befürchten, dass die Einrichtung atomwaffenfähiges Material herstellt. Bereits vor zwei Monaten gab es Hinweise auf ein Hochfahren der Anlage. 30.08.2021
5400 Menschen am Flughafen USA rechnen mit weiterem Anschlag in Kabul"Bis zum letzten Moment" will das US-Militär noch Menschen aus Afghanistan ausfliegen, bevor der Einsatz am Dienstag endet. Noch sind gut 5000 US-Soldaten in Kabul, wo neue Attacken drohen. Bei dem gestrigen Anschlag verletzte Amerikaner sind inzwischen in einem Krankenhaus in Rheinland-Pfalz.27.08.2021
Nachbarstaaten brauchen Hilfe UN erwarten 500.000 Afghanistan-FlüchtlingeNach der Machtübernahme der Taliban sehen viele Menschen in Afghanistan die Flucht ins Ausland als einzige Möglichkeit, um den Islamisten zu entkommen. Mehr als 5 Millionen Flüchtlinge leben bereits in den Nachbarländern - mehr als eine halbe Millionen könnten alleine in diesem Jahr folgen.27.08.2021
Epidemiologe Ulrichs bei ntv "2G wäre sicherer"Was ist besser, 2G oder 3G? Timo Ulrichs sagt bei ntv, warum es nicht mehr sinnvoll ist, sich freizutesten. Außerdem erklärt er, wer eine Booster-Impfung bekommen sollte und was von dem neuen indischen Impfstoff zu halten ist. 27.08.2021
"Priorität" des Westens NATO pocht auf weitere EvakuierungenTausende Menschen hoffen auf einen Platz in den letzten Evakuierungsmaschinen, als es am Kabuler Flughafen zu Explosionen kommt. Die Hilfsmaßnahmen müssen weitergehen, fordert die NATO. EU-Ratspräsident Michel warnt davor, den Terrorismus in Afghanistan um sich greifen zu lassen.26.08.2021
Religion, Skepsis und Chaos Taliban verschärfen Afghanistans Corona-KrisePolitische Unruhen mitten in einer Pandemie machen deren Bekämpfung nicht unbedingt einfacher. In Afghanistan kommt hinzu, dass die neuen Machthaber in ihrer religiösen Verblendung impf- und medizinfeindlich sind. Das werden die Afghanen vermutlich mit mehr Corona-Toten bezahlen.25.08.2021Von Solveig Bach
Hamburger Klinikarzt bei ntv "Intensivstation füllt sich langsam wieder"UKE-Infektiologe Till Koch berichtet bei ntv: Die Inzidenz steigt und mit ihr auch wieder die Zahl der Patienten, die schwerer an Covid-19 erkranken. Darunter sind auch einige Geimpfte. Koch erklärt, warum das zu erwarten war. 24.08.2021
Sorge um Zivilbevölkerung UN: Massenhinrichtungen in AfghanistanDie Vereinten Nationen zeigen sich angesichts der Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen und Hinweisen über systematisches Töten der Zivilbevölkerung durch die Taliban alarmiert. Vor allem für Frauen in ländlichen Gebieten könne es demnach verheerend werden. 24.08.2021
Spenden in Krisenzeiten Wie hilfsbereit sind die Deutschen?Die humanitäre Lage in Afghanistan ist derzeit katastrophal. Hilfe wird an allen Enden benötigt. In Deutschland fürchten sich viele Menschen vor neuen Flüchtlingen - das zeigt eine Umfrage. Aber wie sieht es mit ihrer Hilfsbereitschaft aus?24.08.2021Von Lara Wernig