Russland-Experte zu Kriegsgefahr "Vielleicht ist Putin gar nicht mehr erreichbar"Russland behauptet, Truppenteile von der ukrainischen Grenze abzuziehen. Der Westen sieht hingegen Aufstockungen. Was bedeutet das und welcher Ablauf wäre für einen Krieg denkbar? Russland-Experte Meister zu den Optionen, die für Putin in Frage kommen. 18.02.2022
"Genozid" im Donbass Russische Propaganda wird zunehmend aggressivRussische Staatsmedien machen sich verstärkt über den Westen lustig. Auch der vom russischen Präsidenten Putin angesprochene "Genozid" im Donbass wird immer häufiger thematisiert.18.02.2022Von Denis Trubetskoy, Kiew
Henning Otte im "ntv Frühstart" "Putin stellt das Völkerrecht infrage"Der CDU-Bundestagsabgeordnete Otte wirft der Bundesregierung vor, von der Ukraine-Krise überrascht worden zu sein. Mit Blick auf den Einsatz in Mali fordert er die Koalition auf, die Sicherheit der dort stationierten Bundeswehrsoldaten sicherzustellen.18.02.2022
Aus weiten Teilen Europas Russland fordert Abzug der US-TruppenMit deutlichen Worten richtet sich Moskau im Ukraine-Konflikt an den Westen. In einem Schreiben wirft die Regierung der NATO vor, mit ihrer Ostausdehnung gegen die eigenen Regeln zu verstoßen. Indes fordert US-Außenminister Blinken im UN-Sicherheitsrat: Russland muss den "Weg des Krieges verlassen".17.02.2022
Abhängigkeit von Gasexporten Putin braucht die Pipeline Mit jeder Eskalation an der Grenze zur Ukraine sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird. Für Deutschland ist das verkraftbar: Die Abschaltung der Pipeline würde allenfalls höhere Gaspreise bedeuten. Doch Russland hat mit Nord Stream 2 viel mehr zu verlieren. 17.02.2022Von Clara Suchy
Lang im "ntv Frühstart" "Wir müssen auf alles vorbereitet sein"Im Russland-Ukraine-Konflikt plädiert Grünen-Chefin Lang weiter dafür, alle diplomatischen Wege zu beschreiten. Es gebe zwei Optionen: Eskalation oder Gespräche. Mit Blick auf die Corona-Politik mahnt sie trotz aller positiven Zeichen weiter zur Vorsicht.17.02.2022
Mobilisierung statt Teilabzug? US-Regierung: Russland verstärkt Truppen Am Dienstag verbreitet der Kreml Videos vom Abzug russischer Truppen von der ukrainischen Grenze. Kiew traut dem Frieden nicht - und hat offenbar wenig Grund dazu. Nach US-Angaben hat Russland 7000 weitere Soldaten an die Grenze gebracht und sucht nur einen Vorwand für den Angriff. 17.02.2022
Anerkennung der Separatisten Putin könnte die nächste Eskalationsstufe zündenDie Duma fordert den russischen Präsidenten auf, die selbsternannten "Volksrepubliken" in der Ostukraine als Staaten anzuerkennen. Kommt Putin dem nach? Er könnte den Konflikt damit weiter eskalieren, würde aber auf einen Trumpf verzichten.16.02.2022Von Markus Lippold
Neue Sitzordnung am Riesen-Tisch Putin hofiert Brasiliens Staatschef BolsonaroFrankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz müssen bei ihrem Kreml-Besuch an einem sechs Meter langen Tisch Platz nehmen. Weniger Abstand legt Russlands Regent zwischen sich und Brasiliens Präsidenten. Für Bolsonaro ein Erfolg, denn viele Freunde im Ausland hat er nicht. 16.02.2022
Glück und US-Gas retten Europa Putins Drohpotenzial beim Gas ist verpufftEine schwere Wirtschaftskrise oder sogar Kältetote in Europa wurden befürchtet, falls Russland im Zuge des Ukraine-Konflikts mit dem Westen den Gashahn zudrehen würde. Diese Drohkulisse hatte Wladimir Putin seit dem vergangenen Sommer aufgebaut. Doch inzwischen, so zeigen Berechnungen, käme Europa auch ohne russisches Gas durch den Restwinter. 16.02.2022Von Max Borowski